logo!-Zuschauerin Jaane hat uns dieses Foto geschickt. Sie schreibt dazu:
Die Geflüchteten, die seit Wochen in Belarus festsitzen, sind in einer schwierigen Situation. Bei eiskalten Temperaturen leben sie in selbstgebauten Zelten und versuchen, sich an Lagerfeuern einigermaßen warm zu halten. Mittlerweile sind einige von ihnen in einer Lagerhalle untergekommen. Doch auch in der ist es voll, laut und vor allem kalt.
Helferinnen und Helfer versorgen die Männer, Frauen und Kinder zwar mit Trinkwasser und Nahrung, doch es gibt nicht genug. Vor allem brauchen viele medizinische Hilfe.
Sie wollen in die EU
Tausende Menschen warten verzweifelt an der Grenze zu Polen. Die meisten von ihnen stammen aus Ländern, in denen Krieg und Konflikte herrschen, wie Afghanistan, Syrien und Irak. Von dort sind sie geflüchtet und hoffen nun, in die Europäische Union einreisen zu können. Deshalb harren sie in Belarus an der Grenze zu Polen aus, das zur Europäischen Union gehört. Doch Polen und die gesamte EU sind nicht bereit, so viele Menschen einfach aufzunehmen. Viele Geflüchtete verzweifeln, die Situation wird immer gefährlicher.
Warum Polen und die EU die vielen Geflüchteten nicht aufnehmen und was das mit dem Präsidenten von Belarus, Alexander Lukaschenko, zu tun hat, könnt ihr hier in Ruhe nachlesen:
- Der Streit zwischen Belarus und der EU
Warum Belarus geflüchtete Menschen im Streit mit der Europäischen Union benutzt.