Sie sind hier:

Foto des Monats Oktober

Böden, die normalerweise das ganze Jahr meterdick zugefroren sind, sogenannte Permafrostböden, schmelzen immer schneller. Dadurch werden Orte unbewohnbar und der Klimawandel wird beschleunigt. Darum geht es diesmal beim Foto des Monats.

Datum:
Die Permafrostböden tauen auf.
Quelle: Demian von Osten/WDR

logo!-Zuschauer Alexander hat uns dieses Foto geschickt. Darauf ist die Landschaft des Dorfes Usun-Kujöl in Russland zu sehen. Das Besondere daran ist, dass es sich bei diesem Boden um sogenannten Permafrostboden handelt. Dieser besteht eigentlich aus einer dicken Eisschicht. Auf diesem Foto sieht es aber nicht wirklich nach Eis aus.
Denn: Aufgrund des Klimawandels ist die Eisschicht zum Teil geschmolzen. Was früher eine glatte Ebene war, ist jetzt ein instabiler Boden, der immer wieder an verschiedenen Stellen einbricht.
Dort wo früher Häuser standen, hat sich jetzt eine unbewohnbare hügelige Landschaft gebildet. Alexander schreibt dazu:

Ich habe dieses Foto ausgesucht, weil ich es sehr schade finde wie der Klimawandel unsere schöne Erde zerstört. Ich finde an diesem Foto so besonders, dass die Auswirkungen des Klimawandels so stark zu sehen sind.
Alexander

Was ist Permafrostboden genau?

Permafrostboden ist Erdboden, der das ganze Jahr über gefroren ist. Es gibt ihn an Orten, wo es sehr kalt ist, zum Beispiel in der Arktis, der Antarktis, aber auch in Grönland und Russland sind große Teile der Erdoberfläche dauerhaft gefroren. Der Boden kann dabei ganz unterschiedlich dick sein, nämlich von ein paar Metern bis zu unglaublichen 1500 Metern. Tatsächlich werden auf diesem harten Boden auch Straßen und Häuser gebaut.
Eine Besonderheit ist, dass Permaböden wie ein Tor zu einer anderen, vergangenen Zeit sind: In ihnen sind viele Tiere und Pflanzen eingefroren, welche es heute gar nicht mehr gibt. Ein Beispiel sind Mammute aus der letzten Eiszeit.

logo! - Permafrost 

Deshalb ist er so wichtig!

Videolänge

Was passiert, wenn die Permafrostböden schmelzen?

Einerseits passiert so etwas wie auf dem Bild: Häuser, Straßen und ganze Dörfer rutschen ab und werden unbewohnbar. Gleichzeitig könnten durch die veränderten Lebensbedingungen dort lebende Tier- und Pflanzenarten aussterben.
Am schlimmsten für unsere Erde ist allerdings, dass in den Böden viele Gase wie zum Beispiel Kohlenstoffdioxid und Methan gespeichert sind. Tauen die Böden auf, dann werden diese Stoffe freigesetzt. Wenn die Gase frei in der Atmosphäre sind, erwärmt sich die Erde noch schneller und noch mehr Böden könnten schmelzen.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.