Die Erfolge des deutschen Nationalteams
-
Weltmeisterinnen 2003: zum ersten Mal gewonnen!
(1/12)
2003 in den USA recken die deutschen Frauen den begehrten Weltmeisterschafts-Pokal zum ersten Mal in die Luft. Erst zum vierten Mal spielen Frauen-Teams aus aller Welt um den WM-Titel.
-
Weltmeisterinnen 2003: Finale gegen Schweden
(2/12)
Das Finale 2003 bestreitet das deutsche Team gegen Schweden. Als in der Verlängerung das entscheidende 2:1 für Deutschland fällt, kennt der Jubel keine Grenzen mehr.
-
Weltmeisterinnen 2003: zwei strahlende Siegerinnen
(3/12)
Birgit Prinz (links im Bild) und Nia Künzer (rechts im Bild) waren 2003 zwei wichtige Spielerinnen auf dem Weg zum Titel. Prinz wurde mit sieben Toren Torschützenkönigin der WM. Nia Künzer erzielte im Finale den 2:1-Siegtreffer.
-
Weltmeisterinnen 2007: Finale in Shanghai
(4/12)
Bei der Weltmeisterschaft in China 2007, also vier Jahre später, verteidigt die deutsche Mannschaft den Titel. Das Finale in Shanghai gewinnt das deutsche Team mit 2:0 gegen Brasilien.
-
Weltmeisterinnen 2007: kein Gegentor!
(5/12)
Nach dem Endspiel 2007 jubeln alle Spielerinnen mit Torhüterin Nadine Angerer. Sie hat bei der WM 2007 etwas ganz Besonderes geschafft: Keine gegnerische Spielerin konnte gegen sie bei der WM ein Tor erzielen.
-
Weltmeisterinnen 2007: Empfang in Frankfurt
(6/12)
Nicht nur die Spielerinnen freuen sich riesig, auch die Fans in Deutschland jubeln 2007 über den Titel. Bei ihrer Rückkehr aus China werden die Spielerinnen in Frankfurt von Tausenden Fans erwartet.
-
WM 2011 in Deutschland: ein besonderes Gefühl
(7/12)
Als Titelverteidigerinnen gehen die deutschen Spielerinnen auch in die Weltmeisterschaft 2011. Für das Team ein ganz besonderes Gefühl: Die WM 2011 findet in Deutschland statt. Viele Fans fiebern in den Stadien mit.
-
WM 2011 in Deutschland: das entscheidende Tor
(8/12)
Im Viertelfinale 2011 trifft das deutsche Team auf Japan. Die Japanerin Karina Maruyama schießt in der Verlängerung das 1:0. Das Tor raubt dem deutschen Team die Hoffnung auf den erneuten Titelgewinn.
-
WM 2011 in Deutschland: ausgeschieden!
(9/12)
Lange hatten die Spielerinnen gehofft, 2011 den WM-Titel im eigenen Land zu gewinnen. Nach der 0:1-Niederlage im Viertelfinale gegen Japan ist die Enttäuschung bei allen groß.
-
WM 2011 in Deutschland: Strahlende Japanerinnen
(10/12)
Die Japanerinnen ziehen danach sogar noch ins Finale ein und besiegen den Favoriten USA im Elfmeterschießen. Im ausverkauften Frankfurter Stadion feiern sie ausgelassen ihren WM-Titel.
-
Europameisterinnen 2013: Finale gegen Norwegen
(11/12)
Doch 2013 gibt es auch für das deutsche Team wieder einen Grund zum Feiern. Bei der Europameisterschaft in Schweden holt sich das Team mit einem 1:0 im Finale gegen Norwegen den Titel.
-
Europameisterinnen 2013: Feier in Frankfurt
(12/12)
Tausende Fans feiern den Europameister 2013 in Frankfurt. Bisher ist es vorerst der letzte Titel, den die Frauen-Fußball-Nationalmannschaft gewinnt. Insgesamt acht Mal waren die deutschen Frauen bisher Europameister.