Manche Menschen glauben, dass Freitag der 13. ein Unglückstag ist - also ein Tag, an dem sie besonders viel Pech haben. Das fällt allerdings in die Schublade Aberglaube! Mittlerweile ist sogar wissenschaftlich bewiesen, dass an Freitagen mit der 13 nicht mehr Unfälle oder Unglücke passieren als an anderen Tagen.
Woher dieser Aberglaube kommt
Allerdings gilt der Freitag schon seit Jahrhunderten als Unglückstag. Denn viele Christen glauben, dass Jesus an einem Freitag - dem Karfreitag - starb. Auch die Zahl 13 gilt schon seeehr lange als Unglückszahl. Unter anderem, weil bei Jesus' letztem Abendmahl die 13. Person, nämlich der Jünger Judas, Jesus verraten hat.
Oft wird die 13 einfach ausgelassen
Weil die 13 angeblich Unglück bringt, wird sie auch heute noch gerne vermieden: Einige Hotels und Krankenhäuser haben keine Zimmer mit der Nummer 13. In manchen hohen Gebäuden kommt nach dem zwölften Stock direkt der 14., und in einigen Flugzeugen gibt es keine 13. Sitzreihe. Besonders schräg: In der italienischen Stadt Florenz haben einige Häuser statt der Hausnummer 13 die Nummer 12 ½!
- Aberglaube aus der ganzen Welt
Rückwärtsgehen und rote Kleidung sollen Pech bringen? Diese verrückten Aberglauben gibt es auf der Welt.
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.