Sie sind hier:

Freitag, der 13.

Mehrmals im Jahr kommt es vor, dass der Freitag auf den 13. Tag eines Monats fällt. Viele Menschen glauben, dass Freitag, der 13. ein Pechtag ist. Glaubt ihr das auch? Schreibt unten in die Kommentare.

Datum:

Manche Menschen glauben, dass Freitag der 13. ein Unglückstag ist - also ein Tag, an dem sie besonders viel Pech haben. Das fällt allerdings in die Schublade Aberglaube! Mittlerweile ist sogar wissenschaftlich bewiesen, dass an Freitagen mit der 13 nicht mehr Unfälle oder Unglücke passieren als an anderen Tagen.

Woher dieser Aberglaube kommt

Allerdings gilt der Freitag schon seit Jahrhunderten als Unglückstag. Denn viele Christen glauben, dass Jesus an einem Freitag - dem Karfreitag - starb. Auch die Zahl 13 gilt schon seeehr lange als Unglückszahl. Unter anderem, weil bei Jesus' letztem Abendmahl die 13. Person, nämlich der Jünger Judas, Jesus verraten hat.

Freitag 13
Quelle: ZDF

Oft wird die 13 einfach ausgelassen

Weil die 13 angeblich Unglück bringt, wird sie auch heute noch gerne vermieden: Einige Hotels und Krankenhäuser haben keine Zimmer mit der Nummer 13. In manchen hohen Gebäuden kommt nach dem zwölften Stock direkt der 14., und in einigen Flugzeugen gibt es keine 13. Sitzreihe. Besonders schräg: In der italienischen Stadt Florenz haben einige Häuser statt der Hausnummer 13 die Nummer 12 ½!

Ein Kalenderblatt von Freitag, dem 13.

logo! - Aberglaube aus der ganzen Welt 

Rückwärtsgehen und rote Kleidung sollen Pech bringen? Diese verrückten Aberglauben gibt es auf der Welt.

Wie ist das bei euch: Habt ihr bei der Zahl 13 ein komisches Gefühl oder ist euch egal, auf welches Datum der Freitag fällt? Schreibt uns in die Kommentare!

Kommentare

282 Kommentare

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.