Wusstet ihr, dass in Deutschland gerade ein Goldschatz herumliegt, so groß wie noch nie? Aber Halt! Stop! Bevor ihr jetzt losrennt, um ihn zu suchen - der Schatz liegt nicht irgendwo in einer Kiste verbuddelt, sondern dieser Schatz verteilt sich auf viele Menschen in Deutschland, die Gold haben, zum Beispiel als Schmuck oder als Goldbarren im Banksafe. Insgesamt haben die Menschen in Deutschland in den vergangenen Jahren einen Goldschatz angehäuft, der so groß ist wie noch nie.
Aber warum stürzen sich eigentlich so viele aufs Gold? Was macht es besonders? logo! erklärt es euch hier in 3 spannenden Fakten!
Gold ist auch deshalb so beliebt, weil es seinen Wert nie ganz verliert. Wenn man einen Goldbarren verkaufen will, bekommt man mal mehr, mal weniger Geld dafür - je nachdem, wieviele Menschen gerade Gold haben wollen. Aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass man für den Goldbarren plötzlich viel, viel weniger Geld bekommt als man selbst dafür ausgegeben hat. Unter Menschen, die ihr Geld sicher anlegen wollen, ist Gold deshalb recht beliebt.
Was heißt überhaupt "Geld anlegen"?
Wenn wir Geld sparen, können wir das auf verschiedene Weisen tun. Wir können zum Beispiel einzelne Geldscheine und Münzen in eine Spardose stecken. In der Spardose ist dann aber auch immer nur so viel Geld drin, wie wir hinein tun. Außerdem sind wir, wenn die Spardose zu Hause steht, vielleicht dazu geneigt, uns etwas von dem Geld zu nehmen, oder es kann sogar geklaut werden. Das Geld ist also nicht so sicher.
Und: Geld verliert über einen längeren Zeitraum an Wert. Das heißt: Wenn ihr euch heute für 5 Euro eine Zeitschrift und ein Getränk kaufen könnt, reichen die 5 Euro in zehn Jahren nur noch für die Zeitschrift, weil die meisten Dinge mit der Zeit immer etwas teurer werden.
Deshalb wollen viele Menschen ihr Geld anders sparen. Und zwar so, dass am Ende vielleicht sogar etwas mehr Geld da ist als zuvor. Das nennt sich dann "gewinnbringend" sparen.
Drei Beispiele für "Geldanlagen"
-
-
-
Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, sein Geld anzulegen. Zum Beispiel, indem wir es auf Sparkonten legen oder es in Aktien, Immobilien oder Gold anlegen. Das Ziel einer Geldanlage ist es immer, das Geld zu sichern und es möglichst zu vermehren.