logo!: Was tun, wenn einem ein Weihnachtsgeschenk nicht gefällt?
Geschenke umtauschen
Bestimmt habt ihr schon mal ein Geschenk bekommen, das euch nicht gefällt. Aber: Es muss nicht im Schrank verstauben! Lest hier Tipps, was ihr mit ungeliebten Geschenken machen könnt.
Na, was habt ihr an Weihnachten geschenkt bekommen? Habt ihr euch darüber gefreut? Schenken und beschenkt werden ist ja etwas sehr Schönes. Doch manchmal kommt es auch vor, dass man von einem Geschenk ein wenig enttäuscht ist. Zum Beispiel, weil man sich etwas ganz anderes gewünscht hat, oder weil man es eigentlich in einer anderen Farbe haben wollte. Es kann auch passieren, dass man etwas geschenkt bekommt, was man schon hat.
Nicht alle Weihnachtsgeschenke gefallen einem. Quelle: dpa
Wir haben ein paar Tipps für euch, was ihr mit solchen Geschenken machen könnt:
Im Laden könnt ihr nachfragen, ob ihr euer Geschenk zurückgeben oder umtauschen könnt. Die Geschäfte sind zwar nicht verpflichtet, Geschenke zurückzunehmen – viele machen es aber trotzdem. Dafür braucht ihr meistens einen Kassettenzettel. Ihr müsstet also die Person, die euch das Geschenk gekauft hat, danach fragen. Manche Produkte, wie zum Beispiel Computerspiele oder DVDs, müssen noch in Folie eingeschweißt sein, damit ihr sie zurückgeben könnt.
Wenn das Geschenk im Internet gekauft wurde, ist es oft etwas einfacher: Die meisten Dinge können bis zu zwei Wochen nach dem Kauf zurückgesendet werden. Vom Umtausch ausgeschlossen sind meist Kosmetikprodukte, wie Cremes und Duschgel, oder frische Lebensmittel.
Den Schenker oder die Schenkerin nach dem Kassenzettel oder dem Namen des Online-Shops zu fragen, kann manchmal auch ein bisschen unangenehm sein… Wenn ihr lieber für euch behalten würdet, dass euch das Geschenk nicht so gut gefallen hat, dann könnt ihr es auch weiterverkaufen. Vielleicht habt ihr ja in eurer Stadt einen Flohmarkt. Aber auch im Internet gibt es einige Seiten, auf denen man gebrauchte Produkte weiterverkaufen kann. Besprecht das am besten mit euren Eltern.
Vielleicht kennt ihr ja auch jemanden, dem das Geschenk besser gefallen könnte? Dann verschenkt es doch einfach weiter und macht jemand anderem eine Freude damit!
Habt ihr zu Weihnachten ein Buch bekommen, das euch nicht gefällt? In vielen Städten stehen sogenannte Bücherboxen, in die Menschen ihre gebrauchten Bücher hineinstellen können.
Wie wäre es mit einer Runde Wichteln nach Weihnachten? Beim Wichteln bringen alle ein Geschenk mit und losen dann eine Person aus, die das Geschenk bekommt. Ihr könnt zum Beispiel eine Zahl auf das Geschenk schreiben und jeder in der Runde darf einmal würfeln. Vielleicht findet ihr ja genug Freunde oder Freundinnen, die auch ein Geschenk haben, das sie nicht behalten möchten? Manchmal gefallen einem die Geschenke der anderen ja besser als die eigenen...
Wie das mit dem Umtauschen ist, erklärt euch logo!.
Videolänge
1 min · ZDFtivi
1 min
Hattet ihr Glück mit euren Geschenken oder gibt es da auch welche, die nicht so toll sind? Schreibt in die Kommentare!
Kommentare
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
32
Kommentare
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Mag ich
Mag ich nicht mehr
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine Bestätigungs-Mail mit einem Link. Bitte klicke innerhalb von 24 Stunden auf diesen Link, um dein Registrierung zu bestätigen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Registrierung erfolgreich
Dein ZDF-Konto und das zugehörige Kinderprofil sind angelegt. Bitte melde dich einmalig an und dein Kind kann sein Profil unter „Mein ZDFtivi“ nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.