In Deutschland gibt es einige Regionen mit großen Problemen. In vielen ländlichen Regionen gibt es zum Beispiel nur wenige Ärzte, der Handyempfang ist schlecht, das Internet langsam und der Bus fährt nur selten. Häufig gibt es dort außerdem nur wenige Firmen - also auch wenige Arbeitsplätze. Eine Gruppe von Experten und Politikern hat das Leben der Menschen in Deutschland untersucht. Sie haben festgestellt, dass es Regionen gibt, in denen es sich nicht so gut leben lässt, wie in anderen Regionen.
Was soll unternommen werden?
Am Mittwoch hat die Bundesregierung nun Ideen vorgestellt, wie sie erreichen will, dass das Leben in Deutschland überall gleich gut ist. Es soll zum Beispiel mehr dafür getan werden, dass sich in ländlichen Regionen Firmen ansiedeln, die Arbeitsplätze schaffen. Außerdem soll es schnelleres Internet und ein bessere Anbindung an Busse und Bahnen geben. Und es soll in Zukunft genauer darauf geachtet werden, wo es welche Probleme gibt, damit in den einzelnen Regionen gezielter geholfen werden kann. Allerdings: Bisher hat die Bundesregierung nur grob erklärt, wie sie die Lebensverhältnisse in schwächeren Regionen verbessern will. Einen genauen Plan gibt es noch nicht. Der soll erst in den nächsten Monaten entstehen.