Der vollständige Name des Staates lautet "Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland". Diesen langen Namen hat das Land, weil es sich aus vier verschiedenen Landesteilen zusammensetzt: England, Wales, Schottland und Nordirland. Häufig wird auch nur von "Großbritannien" gesprochen. Großbritannien ist aber kein Staat. Großbritannien ist die Insel, auf der England, Schottland und Wales liegen. Mit einer Fläche von 242.910 Quadratkilometern ist das Vereinigte Königreich der größte Insel-Staat Europas.
In Großbritannien leben mehr als 67 Millionen Menschen, fast neun Millionen davon in und um London. Das ist die Hauptstadt.
Bis zum Brexit im Jahr 2020 war Großbritannien Teil der Europäischen Union.
Königin mit Hut
Wie der Name "Vereinigtes Königreich" außerdem verrät, gibt es dort eine Königsfamilie. Königin Elisabeth II. (die Zweite) ist das Staatsoberhaupt. Sie kann aber nicht alles alleine bestimmen, dafür gibt es gewählte Politikerinnen und Politiker. Die Königin arbeitet und lebt im Londoner Buckingham Palace. Hier verteilen sich 600 Zimmer auf drei Stockwerke. Besonders berühmt ist der Balkon an der Ostseite. Von hier aus winkt die Königsfamilie dem Volk bei wichtigen Anlässen zu. Übrigens liebt die Königin Hüte - und zwar so sehr wie Pferderennen!
Viele Britinnen und Briten lieben Pferderennen. Das berühmteste Rennen ist das "Ascot", das im Jahr 1711 zum ersten Mal stattfand. Eine Woche lang dauert der Wettkampf in Ascot, zu dem auch die königliche Familie anreist. Es herrscht eine strenge Kleiderordnung: Hosen für die Damen sind zum Beispiel nicht erlaubt. Es müssen Röcke oder Kleider sein.
Fußballverrückte Briten
Das Vereinigte Königreich gilt auch als "Mutterland" des modernen Fußballs. 1863 gründete sich in London der erste Fußballverband der Welt. Die Briten schrieben damals die ersten Fußballregeln auf: Die Zahl der Spieler wurde auf elf begrenzt, das Handspiel verboten. Auch heute ist Fußball noch sehr wichtig für die Briten. Allein die Hauptstadt London hat 13 Profi-Fußballvereine!
Ungeheuer "Nessie"
Quelle: ZDF
Der berühmteste See Großbritanniens, Loch Ness, liegt in Schottland. Über diesen See erzählt man sich eine gruselige Geschichte. Ein Ungeheuer, genannt Nessie, soll im Wasser des Sees leben. Doch nie hat ein Forscher auch nur eine Schuppe eines solchen Ungeheuers gefunden. Das Schwarz-Weiß-Foto von Nessie aus dem Jahr 1934 soll eine Fälschung sein.
Vorsicht: Verkehr(t)
Quelle: reuters
Wer im Vereinigten Königreich als Urlauber zu Fuß unterwegs ist, muss sich ordentlich umgucken. Autos und Busse fahren hier nämlich auf dem linken Fahrstreifen. Besonders in der britischen Hauptstadt London rollt viel Verkehr durch die Straßen. Wer trotzdem noch Augen für die Stadt hat, kann solch prächtige Gebäude bewundern wie den Turm mit "Big Ben", die berühmte Brücke "Towerbridge" oder den königlichen Palast.