Gülle - auch Jauche genannt - besteht aus dem Kot und Urin von Tieren. Klingt unappetitlich - aber Gülle enthält viele wichtige Nährstoffe für Pflanzen, zum Beispiel Nitrat. Deshalb wird Gülle gerne als Dünger verwendet. Das Problem ist, dass oft zu viel Gülle auf den Feldern verteilt wird. Wenn die Pflanzen nicht das ganze Nitrat aufnehmen können, sickern die Reste in den Boden. Mit der Zeit gelangt das Nitrat dann ins Grundwasser - und das ist ein Problem.
Schädlich für die Gesundheit
Aus dem Grundwasser wird Trinkwasser hergestellt, also das Wasser, das bei uns zuhause aus dem Wasserhahn kommt. Das Trinkwasser darf nicht zu viel Nitrat enthalten, denn das ist schädlich für unsere Gesundheit. Sind die Nitratwerte zu hoch, muss das Trinkwasser aufwändig gefiltert werden.
Strengere Regeln geplant
Politikerinnen und Politiker planen deshalb strengere Regeln für die Landwirtschaft. Wo die Nitratwerte zu hoch sind, soll nicht mehr so viel gedüngt werden. Umweltschützer meinen: Es ist höchste Zeit, dass diese Regeln kommen. Viele Landwirte dagegen sind von den Plänen der Politiker gar nicht begeistert.
logo! erklärt: Das Gülle-Problem
-
Düngen mit Gülle
Wenn zu viel mit Kot und Urin von Tieren gedüngt wird, gibt es ein Problem. logo! erklärt euch, warum das so ist!