Quelle: ap
Die bekannteste Station der Pilgerreise ist die Kaaba in der Stadt Mekka in Saudi-Arabien. Die Kaaba ist ein würfelförmiges Gebäude mit einem heiligen, schwarzen Stein. Die Pilger hüllen sich alle in die gleichen weißen Gewänder und laufen siebenmal um die Kaaba herum. Viele versuchen, den Schwarzen Stein dabei zu küssen. Jedes Jahr kommen mehr als zwei Millionen gläubige Muslime nach Mekka.
Regeln während des Hadsch
Während des Hadsch sollen sich die Pilger nicht rasieren, nicht kämmen, nicht Haare und Nägel schneiden. Waschen dürfen sie sich natürlich. Am Ende des Hadsch schneiden sie sich auch die Haare und Nägel. Die Gläubigen zeigen so, dass ihre Sünden weg sind und dass ihr Leben neu beginnt. Wer den Hadsch gemacht hat, darf vor seinen Namen einen Ehren-Titel setzen: Ein Mann nennt sich dann Hadschi, eine Frau Hadscha.
Als Höhepunkt des Hadsch gibt es das Opferfest. Wer genügend Geld hat, schlachtet dann ein Schaf oder eine Ziege und verteilt das Fleisch an Arme. Muslime auf der ganzen Welt, die nicht nach Mekka pilgern, feiern diesen Tag häufig mit ihrer Familie.
- Das islamische Opferfest
Das Opferfest ist der höchste Feiertag der Muslime. Was passiert dabei genau? logo! erklärt es euch!