Die meisten Supermarkt und Drogerieketten bemerken im Moment noch keinen Unterschied - alle kaufen so ein wie immer. In einzelnen Regionen Deutschlands stellen manche Supermärkte aber fest: Die sind wieder da, die Hamsterer.
Gemeint ist aber kein niedliches Ungeziefer im Laden, sondern Kunden, die sich unnötig viel mit Klopapier und Co. eindecken. Doch bevor ihr jetzt denkt: "Ach du Schreck! Da sollten wir uns wohl auch noch schnell ein paar Packen Klopapier besorgen, bevor die Regale wieder leer sind!" Stopp! Halt! Lasst es sein! Denn hamstern ist dieses Mal besonders unsinnig.
5 Gründe, warum hamstern Quatsch ist
- Zu Beginn der Corona-Krise wurden Händler und Firmen völlig davon überrascht, dass plötzlich so viele Menschen viel mehr Dinge kauften, als sie brauchten. Deshalb kam es kurzzeitig ab und zu zu leeren Regalen. Doch die Händler haben dazugelernt. Sie beobachten jetzt ganz genau, ob von manchen Dingen mehr gekauft wird und bestellen schnell nach. Außerdem gibt es im Lager viel Nachschub. Leere Regale sind dieses Mal also viel unwahrscheinlicher.
- Selbst wenn eure ganze Familie in Quarantäne müsste - einen riesen Hamstervorrat braucht ihr euch trotzdem nicht anlegen. Denn sicherlich habt ihr Nachbarn, Freunde oder andere freiwillige Helfer in der Nähe, die gerne für euch einkaufen gehen. Außerdem: Die Quarantäne ist nur zwei Wochen. Kein Grund die ganze Tiefkühltruhe und die Speisekammer so voll zu packen, als ob ihr mit den Vorräten überwintern müsstet.
- Jeder von uns schmeißt jedes Jahr im Schnitt 75 Kilogramm Lebensmittel in den Müll. Wenn wir uns viel zu viele Vorräte kaufen, ist die Gefahr groß, dass die Sachen irgendwann eh nur im Müll landen. Zum Beispiel weil niemand die Dosensuppe für den Notfall essen mag und eure Familie es niemals schafft, die 10 Packungen Reis bis zum Ende der Haltbarkeit aufzuessen.
- Nur weil irgendjemand ein Foto von einem leeren Klopapierregal postet, heißt das nicht, dass das Regal leer bleibt. Wahrscheinlich wurde es kurz danach wieder aufgefüllt. Lasst euch davon nicht zum Hamstern anheizen. Denn eins ist klar: Wenn alle nur das kaufen, was sie wirklich brauchen, ist genug für alle da.
- Selbst wenn es dazu kommen sollte, dass in eurem Supermarkt das Klopapier mal leer ist: Man kann sogar ohne überleben ;-) Hier ein paar Tipps für den eher unwahrscheinlichen Notfall mit der Notdurft.
-
Diesen Text hat Linda geschrieben