Hier in Deutschland ist es gerade oft so um die 20 Grad warm. Jetzt stellt euch mal vor, es wäre mehr als doppelt so heiß: bis zu 50 Grad! So unglaublich warm ist es seit Wochen in Indien und Pakistan. Wetterdaten beweisen, dass sich der Boden zum Teil sogar auf bis zu 60 Grad aufheizt.
An sich sind solche Hitzerekorde gar nicht so ungewöhnlich für diese Länder. Ungewöhnlich ist aber, dass die Hitze schon so früh im Jahr beginnt und so lange anhält.
Gefährlich für Menschen
In Pakistan und Indien leben sehr viele Menschen - mehrere hundert Millionen leiden unter der extremen Hitze und Dürre. Besonders hart trifft es die ärmeren Menschen, die auf dem Land leben und viel im Freien arbeiten, zum Beispiel in der Landwirtschaft. Sie können den Tag nicht in gekühlten Innenräumen oder im Schatten verbringen, sondern müssen in der Sonne auf dem Feld arbeiten. Für sie ist die Hitze besonders gefährlich.
Denn Hitze kann den menschlichen Körper extrem belasten - er muss sehr viel Energie in die Kühlung stecken, zum Beispiel durch Schwitzen. Ansonsten überhitzt der Körper und das kann sogar zum Tod führen. Bisher sind mindestens 90 Menschen an der Hitzewelle gestorben. Und die Hitze hat noch mehr Folgen:
-
-
-
Hitzewellen wegen Klimawandel häufiger
Ihr ahnt es schon - schuld ist der Klimawandel. Die Forscherinnen Mariam Zachariah und Friederike Otto vom Imperial College in London haben das untersucht. Und sie sagen, dass ohne den menschengemachten Klimawandel eine solche Hitzewelle etwa einmal in 50 Jahren vorkommen würde.
Wegen des Klimawandels kommt eine solche Hitzewelle jetzt aber schon alle vier Jahre vor. Solange der Ausstoß von Treibhausgasen nicht gestoppt wird, werden solche Hitzewellen noch häufiger auftreten, sagen die beiden Expertinnen. Eine wirkliche Abkühlung ist für Indien und Pakistan zurzeit laut Wettervorhersage nicht in Sicht.
Diesen Text hat Meike geschrieben.
Mehr dazu
- Warum die Hitze in Indien so gefährlich ist
In Pakistan und Indien ist es seit Wochen an die 50 Grad heiß.