Sie sind hier:

Hilfe für kleine Brummer

Bald summt und brummt es wieder in den Gärten. Doch viele Hummeln und Bienen finden nur schwer ein Zuhause. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um ihnen eine Nisthilfe zu bauen.

Datum:

Wenn die ersten Blumen aus der Erde kommen, erwachen auch Hummeln und Wildbienen aus ihrem Winterschlaf. Sie machen sich dann auf den Weg, um ein geeignetes Zuhause zum Nisten zu finden. 

So können wir den Hummeln helfen

Allerdings haben es die kleinen Brummer in unseren Gärten und Parks oft schwer. Doch wir können ihnen helfen. Zum Beispiel, indem wir ihnen Überwinterungsmöglichkeiten lassen und ihnen Behausungen für den Sommer anbieten.

Ein Häuschen aus Holz auf dem "Humme Hotel" steht.
So sieht eine Nisthilfe für Hummeln aus.
Quelle: dpa

Zunächst einmal müssen die Insekten gut über den Winter kommen. Sabine Holmgeirsson kennt sich gut mit Hummeln und Wildbienen aus. Sie sagt:

Ein Garten sollte im Herbst nicht zu aufgeräumt sein, sonst kann dort kein Insekt überwintern.
Sabine Holmgeirsson, Insekten-Expertin

Insekten brauchen Haufen aus Gras und Laub. Hummeln schlafen zum Beispiel auch in Stapeln von Brennholz. Wer eine Hummel am Holz findet, könne sie einfach wieder zurückschieben, sagt Sabine Holmgeirsson. "Bloß nicht ins Haus holen", betont sie. Die Tiere wachen sonst auf.

Ein Häuschen aus Holz auf dem "Hummel Hotel" steht.
Hummeln sollten erst aus dem Winterschlaf aufwachen, wenn es genug Nahrung gibt - also genügend Blumen blühen.
Quelle: dpa

Das machen Hummeln im Winter

Bei den Hummeln überleben nur die jungen Königinnen den Winter. Sie tragen seit dem vergangenen Jahr die befruchteten Eier mit sich. Im Herbst haben sie ihren Winterschlaf begonnen.

Wenn es im neuen Jahr über mehrere Wochen wärmer als ein paar Grad Celsius ist, wachen sie auf. Sie suchen nach einem Nistplatz, um ein Hummelvolk zu gründen. "Hummeln fliegen dann knapp über der Erde, da die meisten Hummelarten in alten Mauselöchern nisten oder im Boden", erklärt die Expertin.

Auch Wildbienen sind im zeitigen Frühjahr alleine unterwegs, denn sie leben sowieso immer alleine. "Das wissen viele Menschen gar nicht, da die Honigbiene viel berühmter ist und in einer großen Gemeinschaft lebt."

So baut ihr am besten eine Hummel-Nisthilfe

Wer will, kann den Brummern bei der Nistsuche helfen: mit selbst gebauten Behausungen. "Die Hummeln sind da etwas wählerisch", sagt Frau Holmgeirsson. Zum einen sollte das Haus auf dem Boden stehen. Der Platz ist am besten sonnig, aber geschützt. 

Ein paar Frühblüher sollten auch in der Nähe stehen. So können die Hummeln direkt Nahrung finden. Dann heißt es: Warten, bis eine Königin das kleine Haus passend findet. Das kann dauern. "Man kann die Hummel nicht ins Haus zwingen", sagt die Expertin.

...und so eine Wildbienen-Nishilfe

Eine Wildbiene fliegt zu einem Insektenhotel.
So sieht eine Nisthilfe für Wildbienen aus.
Quelle: dpa

Wer anderen Wildbienen helfen möchte, könnte ein Insektenhotel bauen. Dazu braucht man kleine Röhren, zum Beispiel aus den getrockneten Zweigen der Forsythie. Man kann einen alten Vogel-Nistkasten nutzen und die Röhren darin stapeln. So entsteht eine Nisthilfe für Wildbienen. "Die ersten Bienen ziehen schon im März ein", berichtet Sabine Holmgeirsson. Sie hat schon einige solcher Insektenhotels gebaut und findet: "Das macht richtig Spaß!"

Wie ihr Insekten und anderen Tieren durch den Winter helft, erfahrt ihr hier:

Eichhörnchen mit Nuss

logo! - So helft ihr Tieren durch den Winter 

7 Tipps wie ihr Igel, Vögel und Insekten schützen könnt.

Diesen Text hat die Kinder-dpa geschrieben.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.