Sie sind hier:

So tut der Arm nach dem Impfen nicht so weh

Nach dem Impfen tut meist der Arm ein bisschen weh - manchmal sogar ein paar Tage lang. Hier haben wir 5 Tipps für euch, was ihr dagegen tun könnt.

Datum:
Pflaster auf den Arm eines Impflings. Symbolbild
Frisch geimpft und schon tut der Arm weh - aber dagegen kann man etwas tun!
Quelle: Christian Charisius/dpa

1. Locker bleiben

Schon während des Impfens könnt ihr etwas tun, nämlich am besten nichts! Wenn man den Arm beim Impfen möglichst locker lässt, tut er hinterher weniger weh.

2. Den richtigen Arm

Es kann es gut sein, dass ihr kurz vorm Impfen gefragt werdet, ob ihr mit rechts oder mit links schreibt. Bei der Frage geht’s gar nicht wirklich ums Schreiben, sondern darum, welchen Arm ihr mehr und welchen ihr weniger benutzt. Es ist nämlich besser, in den Arm geimpft zu werden, den man weniger benutzt.

Rechtshänderinnen und Rechtshänder sollten sich also besser in den linken Arm impfen lassen, Linkshänderinnen und Linkshänder besser in den rechten Arm.

3. Ruhig angehen lassen

Wer frisch geimpft ist sollte sich an dem Tag nicht mehr doll anstrengen. Also eher keinen Sport mehr machen und den Impf-Arm erstmal schonen. Nachts legt man sich am besten so ins Bett, dass man nicht auf dem geimpften Arm liegt.

4. Kälte und Salben

Wenn es einige Zeit nach der Impfung im Arm zieht und die Stelle etwas geschwollen und empfindlich ist, wenn man draufdrückt, dann hilft Kühlen. Zum Beispiel mit einer Kühl-Kompresse (viele sagen auch Kühlpack dazu). Ein kalter Waschlappen geht aber genauso gut.

Eine kühlende Salbe oder eine Creme aus der Apotheke kann zusätzlich gegen die Schwellung helfen.

5. Wenn es nicht weg geht - zum Arzt!

Wie lange der Arm wehtut, ist ziemlich unterschiedlich. Bei manchen tut er an der Impfstelle nur ein paar Stunden weh, bei vielen sind es ein paar Tage. Wenn die Schmerzen sehr stark sind und über längere Zeit nicht weggehen, dann ist es besser, sicherheitshalber zum Arzt zu gehen.

Dass der Arm nach einer Impfung ein bisschen wehtut, ist ziemlich normal und passiert bei vielen Menschen.

Warum das so ist, erfahrt ihr hier im Video:

logo! - Darum tut der Arm nach einer Impfung weh  

Keine Sorge, das ist ganz normal.

Videolänge
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.