Dieser Internationale Tag der Kinderrechte ist wichtig, denn in vielen Ländern werden die Rechte der Kinder nicht genug beachtet. Weltweit leiden Millionen Kinder unter Hunger oder Gewalt. Viele von ihnen sind auf der Flucht, andere müssen schwer arbeiten, damit ihre Familien genug Geld für Essen haben.
Das fordern Politiker in Deutschland
Am Tag der Kinderrechte geht es aber auch um die Probleme, die Kinder in Deutschland haben. Denn auch hier geht es nicht allen Kindern gut: zum Beispiel ist ungefähr jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut bedroht.
Einige Politikerinnen und Politiker fordern deshalb, dass Kinder besser geschützt werden müssen. Einige wollen auch, dass die Kinderrechte in das deutsche Grundgesetz aufgenommen werden. Dort stehen alle Rechte, die jeder Mensch in Deutschland hat. Sie gelten auch für Kinder. Trotzdem glauben viele, dass es wichtig ist, die Kinderrechte extra hinein zu schreiben. Dann könnten sich Kinder besser für ihre Rechte einsetzen und sogar vor Gericht ziehen, um für ihre Rechte zu kämpfen.
Diese Kinderrechte gehören dazu
- Zehn Kinderrechte ... (1/11)
... zum Merken und Weitersagen. Klickt euch durch die Bildergalerie und erfahrt, welche Rechte ihr habt!
- Mitbestimmen (4/11)
Kinder haben das Recht, bei allen Fragen, die sie betreffen, mitzubestimmen und zu sagen, was sie denken.
- Infos bekommen (5/11)
Kinder haben das Recht, sich alle Informationen zu beschaffen, die sie brauchen, und ihre eigene Meinung zu verbreiten.
- Lernen dürfen (6/11)
Kinder haben das Recht zu lernen und eine Ausbildung zu machen, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht.
- Spielen dürfen (7/11)
Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein.
- Schutz vor Krieg (8/11)
Kinder haben das Recht, im Krieg und auf der Flucht besonders geschützt zu werden.
- Umsorgt werden (10/11)
Kinder haben das Recht, gesund zu leben, Geborgenheit zu finden und keine Not zu leiden.
- Alle dürfen mitmachen (11/11)
Kinder mit Behinderung haben das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung, damit sie aktiv am Leben teilnehmen können.
Die Rechte von Kindern werden von logo! noch einmal genauer erklärt. Hier könnt ihr euch das logo! Kinderrechte-Buch herunterladen oder zuschicken lassen:
Welches Recht ist euch am wichtigsten? Welches Recht würdet ihr euch wünschen? Schreibt uns in die Kommentare!
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.