Ja, da war schon noch mehr: Außer Corona sind auch noch andere Dinge passiert. Hier sind ein paar "coronafreie" Nachrichten aus diesem Jahr für euch.
Waldbrände in Australien
Quelle: david mariuz/epa-efe/shutterstock
Zum Beispiel wüteten Anfang des Jahres in Australien die stärksten Waldbrände seit langer Zeit. Dabei wurden riesige Flächen Wald und Busch verbrannt. Viele Häuser wurden zerstört, Tiere starben oder verloren ihren Lebensraum. Ende März konnten dann auch die letzten Buschfeuer endlich gelöscht werden. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sind sich übrigens sicher, dass die Waldbrände auch wegen des Klimawandels so heftig waren - also weil es auf der Erde immer wärmer wird.
Fridays for Future
Auf den Klimawandel machten auch die Anhängerinnen und Anhänger von "Fridays for Future" weiter aufmerksam und forderten, dass mehr für den Klimaschutz getan werden müsse. Klar konnten sie kaum noch demonstrieren gehen oder Schulstreiks machen - hier muss jetzt doch mal kurz das Stichwort "Corona" stehen, sorry - dafür gab es Online-Aktionen und kleinere Treffen.
Anschlag in Hanau
Quelle: reuters
Im Februar ist etwas passiert, das viele Menschen bewegte: Bei einem Anschlag in der deutschen Stadt Hanau starben neun Menschen und sechs wurden verletzt. Laut der Polizei war das ein gezielter Angriff auf Menschen mit ausländischen Wurzeln. Deshalb geht die Polizei davon aus, dass der Täter aus rassistischen Gründen getötet hat. Auch wegen des Anschlags in Hanau wurde immer wieder über das Thema Rassismus in Deutschland diskutiert.
Black Lives Matter
Rassismus war auch in den USA ein wichtiges Thema. Denn im Mai starb dort der Afroamerikaner George Floyd nach einer brutalen Festnahme durch weiße Polizisten. Daraufhin gab es im ganzen Land immer wieder große Proteste, um ein Zeichen gegen Polizeigewalt und gegen Rassismus zu setzen. Organisiert wurden sie zum Beispiel von der Bewegung "Black Lives Matter" - übersetzt: "Schwarze Leben zählen". Ihre Anhängerinnen und Anhänger fordern, dass schwarze Menschen gleichberechtigt behandelt werden sollen. Viele hoffen jetzt, dass durch den neu gewählten Präsidenten in den USA endlich mehr gegen rassistische Gewalt getan wird - schließlich gibt es das Problem in den USA schon lange.
Präsidentschaftswahl in den USA
Genau, die Wahl zum neuen Präsidenten: Auch das war natürlich eines DER großen Nachrichtenthemen im Jahr 2020. Gewonnen hat die Wahl Joe Biden. Auch wenn der bisherige Präsident Donald Trump sich das bisher wohl noch nicht eingestanden hat. Ab Januar wird trotzdem ganz offiziell Joe Biden im Weißen Haus sitzen, als der neue Präsident der USA. Und mit ihm seine Stellvertreterin, Vizepräsidentin Kamala Harris - übrigens die erste Frau und die erste Schwarze in diesem Amt.
Diesen Text haben Judith und Petra geschrieben.
Wenn ihr hier klickt, könnt ihr euch ein paar gute Nachrichten aus dem Jahr 2020 anschauen, zu denen uns einige von euch geschrieben haben.