Die japanischen Inseln - mehr als 4.000 Stück - liegen im Pazifischen Ozean. Insgesamt ist Japan fast genauso groß wie Deutschland. Dort leben aber viel mehr Menschen als in Deutschland, nämlich rund 126 Millionen. Die meisten von ihnen leben auf den vier großen Hauptinseln Japans: Hokkaidô, Honshû, Shikoku und Kyûshû. Japans Hauptstadt heißt Tokio.
Abwechslungsreiches Klima
Die japanische Inselkette ist 3.000 Kilometer lang. Deshalb ist das Wetter in den verschiedenen Teilen Japans sehr unterschiedlich. Und auch die Tier- und Pflanzenwelt Japans ist sehr vielfältig. Einige Arten von Krabben, Haien und Schlangen gibt es nirgendwo sonst auf der Welt.
Japan nennt man auch "das Land der aufgehenden Sonne". Und tatsächlich spielt die Sonne in Japan eine große Rolle. Die Flagge des Landes zeigt einen großen roten Kreis auf einem weißen Hintergrund. Dieses Bild auf der Flagge nennt man auch "Hinomaru", das heißt "Sonnenscheibe".
Sonnenkaiser
Quelle: dpa
Es gibt eine alte Legende, in der es heißt, der japanische Kaiser stamme von der Sonnengöttin ab. Deshalb war er früher sehr mächtig. Den Kaiser gibt es immer noch, aber er hat keine politische Macht mehr. Heute erzählen sich viele Japaner noch die alten sagenhaften Geschichten über ihren Kaiser - ihr Land ist aber trotzdem modern.
Einerseits mögen die Menschen in Japan die traditionelle Lebensweise und Zeremonien, die schon jahrhundertealt sind. Andererseits ist Japan aber ein sehr fortschrittliches Land mit vielen großen Städten. Die Japaner bauen außerdem besonders viele Autos. Aber auch Kameras, Radios, Computer und Fernsehgeräte aus Japan werden oft bei uns verkauft.
Schönheit
In Japan ist es für viele Menschen wichtig, dass Dinge hübsch anzusehen sind. Dabei geht es nicht nur um Kunst und Malerei. Sogar beim Essen muss immer alles besonders schön aussehen. Wie zum Beispiel bei den Reisröllchen mit Fisch und Gemüse - dem Sushi. Viele Dinge aus Japan sind mittlerweile in der ganzen Welt bekannt, zum Beispiel Manga-Hefte, Karaoke-Singen und der Kampfsport Judo.