26.000 Fans im Wolfsburger Stadion applaudierten, als Jogi Löw auf den Rasen kam. Löw lächelte gerührt und winkte nach einem Handschlag mit vielen seiner Ex-Spieler Richtung Fans. "Jogi, Jogi, Jogi", riefen die Zuschauer und Zuschauerinnen in Wolfsburg. Einige hatten auch Schilder dabei, auf denen zum Beispiel "Danke Jogi". stand.
In Wolfsburg war nämlich am Donnerstag das Abschiedsspiel für den ehemaligen Bundestrainer. Vor dem Spiel liefen auf der Video-Leinwand besondere Szenen aus seiner Zeit als Bundestrainer. Außerdem wurde Jogi eine eingerahmte Urkunde überreicht, auf der stand "Jahrhundert-Trainer".
Im Sommer ging Jogi schon traurig vom Platz
Nach der offiziellen Verabschiedung verfolgte Jogi Löw das Spiel Deutschland gegen Lichtenstein von der Tribüne aus. Er war nämlich nicht der Trainer, sondern sein Nachfolger Hansi Flick. Sein letztes Spiel als Bundestrainer hatte Jogi Löw schon im Sommer. Und das, obwohl sein Vertrag eigentlich noch bis 2022 läuft. Aber Jogi Löw hatte schon im März angekündigt: Nach der Europameisterschaft im Sommer ist er raus. Und so war das Duell England gegen Deutschland das letzte Spiel mit ihm als Trainer. Und da ging er traurig vom Platz und sagte:
Mit den Farben der Deutschen Fahne meint er, dass ihm die deutsche Nationalmannschaft weiterhin am Herzen liegt: Auch wenn er nun nicht mehr ihr Trainer ist.
Vielleicht sehen wir ihn nochmal!
Was er in Zukunft macht, verrät Jogi Löw noch nicht genau. Aber vielleicht mag sich der 61-Jährige ja auch einfach mal ausruhen. Wobei... mit dieser Aussage sagte er im Sommer schonmal, dass wir wahrscheinlich noch von ihm hören werden:
Seine DFB-Ära ist jedenfalls nun zu Ende. In seiner langen Fußball-Karriere gab es so einige Höhen und Tiefen. Schaut selbst:
7 Schnappschüsse aus Jogis Karriere
Diesen Text haben Carolin und Fränzi geschrieben.