Der Begriff Kabinett kommt aus der französischen Sprache. Er bedeutet "Nebenzimmer“. Im 18. Jahrhundert trafen sich Fürsten mit ihren Beratern in solchen Zimmern, um Politik zu machen. In Deutschland bezeichnet man heute die Bundesregierung als das Kabinett. Dazu zählen die Kanzlerin und ihre Minister.
Was ist ein Schattenkabinett?
Im Schattenkabinett arbeiten keine Schatten. Ein Schattenkabinett wird in der Politik meistens kurz vor einer Wahl aufgestellt. Ein Kandidat, der gerne der nächste Kanzler werden möchte, sucht sich Politiker aus, mit denen er nach der Wahl zusammen arbeiten möchte. Das ist sein Schattenkabinett. Wird der Kandidat gewählt, haben die Politiker gute Chancen, Minister zu werden, also zum Kabinett zu gehören.