Klingeln und Hallo sagen: So machen es manche Menschen, wenn sie neu irgendwo einziehen. Sie stellen sich ihren Nachbarn vor. Schließlich möchte fast jeder gerne wissen, wer die Menschen um einen herum sind und mit wem man es zu tun hat.
Der Politiker Olaf Scholz ist zwar nicht umgezogen. Doch er hat seinen Job gewechselt. Er ist seit einigen Wochen Deutschlands Bundeskanzler. Er und seine Regierung sind also für die Politik hier verantwortlich. Dazu zählt auch, wie gut Deutschland sich mit anderen Ländern versteht.
Warum Kanzler Scholz ins Ausland reist
Deshalb ist es bei wichtigen Politikerinnen und Politikern wie Olaf Scholz ähnlich wie bei Leuten, die umziehen: Sie stellen sich vor und wollen die Menschen und Länder kennenlernen, mit denen sie es zu tun haben. Deshalb besuchen sie andere bedeutende Politiker im Ausland. Diese Reisen nennt man Antrittsbesuche.
Welche Länder ein neuer Kanzler wie Olaf Scholz zuerst besucht, ist dabei ziemlich interessant. Die Reihenfolge der Besuche verrät nämlich etwas darüber, wie wichtig der Kanzler und seine Regierung das andere Land findet. Der erste Besuch von Olaf Scholz ging nach Frankreich. Das Land gilt als enger Freund Deutschlands. Danach folgten andere Nachbarländer.
Warum die Gespräche in den USA schwierig werden
Am Sonntag ging es für Olaf Scholz aber weiter weg. Er reiste zu einem Antrittsbesuch in die USA. Dort trifft er am Montag Joe Biden. Das ist der Präsident der USA.
Eigentlich sind Deutschland und die USA enge Verbündete. Doch es wird wohl kein ganz leichter Antrittsbesuch für Olaf Scholz. Denn er und Joe Biden haben ernste Themen zu besprechen, zum Beispiel die Krise im Land Ukraine. Die Ukraine fühlt sich vom Nachbarland Russland bedroht. Die USA haben sich in dem Streit klar auf die Seite der Ukraine gestellt. Nun wollen die USA, dass auch Deutschland klar sagt, was Sache ist und mehr Druck auf Russland ausübt. Viele warten jetz darauf, wie Olaf Scholz reagiert.
Weiter unten erfahrt ihr, was genau in der Ukraine los ist:
Dieser Text ist von Katrin und der Kinder-dpa.