Sie ist erst 15 Jahre alt und schon berühmt: Die US-Amerikanerin Gitanjali Rao. Sie lebt im US-Bundesstaat Colorado und begeistert sich, seit sie klein ist, für Chemie, Naturwissenschaften und Technologie. Etwas erfunden hat sie sogar auch schon. Und sie hofft, dass sie mit ihren Erfindungen eines Tages die Welt verändern kann.
Am Donnerstag wurde sie deshalb von der US-amerikanischen Nachrichtenzeitschrift "Time Magazine" als erstes "Kid of the Year", also als Kind des Jahres, ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wurde vom "Time Magazine" zum allerersten Mal überhaupt verliehen.
Was sie macht
Mit vier Jahren bekam Gitanjali von ihrem Onkel einen Chemie-Baukasten geschenkt. Dieser faszinierte sie so sehr, dass sie das Forschen und Erfinden seitdem nicht mehr losgelassen haben. Schon bald wollte sie mit Wissenschaft und Technologie die Welt ein Stück weit besser machen und verändern. Als sie in der zweiten Klasse war und ihre neue Lehrerin traf, sagte diese ihr, dass sie einmal die Welt verändern werde. Und tatsächlich steckt in einigen von Gitanjalis Erfindungen die Möglichkeit, die Welt in Zukunft ein kleines Stückchen besser zu machen.
Gitanjali will Probleme in der Welt lösen und andere dazu anregen, dasselbe zu tun.
Mit zwölf erfand sie ein mobiles Gerät, welches den Bleigehalt in Trinkwasser misst. Die Idee hatte sie nach einem Skandal in den USA, wo Trinkwasser aus den Leitungen mit Blei und anderen Giftstoffen verunreinigt war. 2015 wurde sie dafür schon mit dem Titel "America's Top Young Scientist" - also "Amerikas beste junge Forscherin" - ausgezeichnet. Außerdem hat Gitanjali eine App entwickelt, die Cybermobbing im Internet erkennt. Die App funktioniert mithilfe von Künstlicher Intelligenz und erkennt Wörter, die auf Mobbing hinweisen.
Momentan tüftelt sie schon an ihrem nächsten Projekt: einer einfachen Methode, wie man schädliche Stoffe im Wasser nachweisen kann. Damit will sie insbesondere Menschen in ärmeren Ländern helfen.
Ganz schön beeindruckende Leistungen also, die Gitanjali mit ihren 15 Jahren schon hingelegt hat. Wer weiß, vielleicht schafft sie es tatsächlich eines Tages, ihren großen Traum wahr werden zu lassen und mit einer ihrer Erfindungen kleine oder auch große Probleme auf der Welt zu lösen.
Auszeichnungen des "Time Magazine"
Schon seit 92 Jahren zeichnet das Nachrichtenmagazin jedes Jahr eine "Person of the Year", also eine Person des Jahres, aus. 2019 wurde die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg als jüngste "Person of the Year" in der Geschichte ausgezeichnet. In diesem Jahr kam dem "Time Magazine" dann gemeinsam mit dem Fernsehsender "Nickelodeon" die Idee zum "Kid of the Year". In den USA machten sie sich auf die Suche nach möglichen Kandidatinnen und Kandidaten, die für die Auszeichnung in Frage kamen - zum Beispiel in sozialen Netzwerken und an Schulen.
Von über 5.000 nominierten Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren blieben am Ende fünf Finalistinnen und Finalisten übrig, die sich alle mit verschiedensten Erfindungen oder Aktionen für etwas Gutes einsetzen. Alle fünf Kinder haben einen Geldpreis gewonnen. Und besonders cool: Sie dürfen als Nachwuchsreporter für das "Time Magazine" berichten.
Diesen Text hat Lisa geschrieben.