Wo müsste dringend ein Zebrastreifen hin? Wo fehlt ein Bolzplatz? Und wie würde ein richtig cooler Spielplatz aussehen? All das sind Dinge, bei denen Kinder und Jugendliche unbedingt mitreden sollten - schließlich betrifft es sie.
Doch eine Umfrage vom UN-Kinderhilfswerk zeigt: Viele junge Menschen auf der ganzen Welt haben das Gefühl, in ihrer Stadt oder Gemeinde nicht genug mitbestimmen zu können. Ihre Meinung würde dort nicht zählen. Und das, obwohl jeder dritte Stadtbewohner ein Kind ist.
Kindergipfel soll für kinderfreundliche Städte sorgen
Damit sich daran etwas ändert, gibt es in Köln diese Woche den Kindergipfel. Mehr als 550 Bürgermeister, Experten und Kinder aus vielen Ländern der Welt sitzen in Köln zusammen und sammeln Ideen, wie Städte kinderfreundlicher werden könnten. Außerdem überlegen sie, wie die Rechte von Kindern gestärkt werden könnten.
-
logo! war beim Kindergipfel
Politiker und Kinder haben dort Ideen für kinderfreundliche Städte gesammelt. Schaut euch an, was da los war.