Das Gebirge, das im Norden Georgiens liegt, heißt Großer Kaukasus. Im Süden zieht sich der kleine Kaukasus durch das Land. Georgien liegt in Asien und hat weniger als vier Millionen Einwohner. Rund ein Viertel davon leben in der Hauptstadt Tiflis. Vergleicht man die Fläche des Landes mit Deutschland, ist es gerade mal so groß wie das Bundesland Bayern.
Vielfältige Natur
Quelle: reuters
Die Berge in Georgien laden jedes Jahr viele Urlauber zum Wandern ein. Wer lieber badet, kann das im angrenzenden Schwarzen Meer tun. Das Klima und die Landschaft Georgiens eignen sich sehr gut für den Weinanbau, weshalb er in einigen Gebieten betrieben wird. Auch viele andere Gemüse- und Obstsorten, wie zum Beispiel Granatäpfel, sind in dem asiatischen Land zuhause.
Nicht nur die Natur Georgiens ist vielfältig: Menschen verschiedener Herkunft leben in Georgien zusammen. Die Familien vieler Menschen, die in Georgien leben, stammen ursprünglich zum Beispiel aus Aserbaidschan, Armenien oder Russland.
Ein eigenes Alphabet
Dass Länder eine eigene Sprache haben, ist erstmal nichts besonderes. Die Georgier haben aber sogar ein eigenes Alphabet: Die 33 geschwungenen Buchstaben sehen für uns Europäer ziemlich fremd aus. "საქართველო" heißt zum Beispiel "Georgien". Das georgische Alphabet hat sich im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt. Das heutige Alphabet heißt Mchedruli.
Land der Musik und Tänze
Auf Familientreffen oder bei Festen gehören für viele Georgier Gesang und traditionelle Tänze dazu. Vor allem in Dörfern und ländlichen Gebieten tragen einige dabei auch heute noch bunte, landestypische Trachten. Die sind in den einzelnen Gebieten Georgiens oft unterschiedlich. Ein traditionelles Kleidungsstück für Männer ist die Tschocha, ein knielanger bestickter Mantel aus Wolle.
Wie leben Kinder in Georgien?
In Georgien gibt es große Unterschiede zwischen dem Leben in Städten und dem Leben auf dem Land. Die Hauptstadt Tiflis zum Beispiel ist sehr modern und die meisten Kinder dort gehen regelmäßig zur Schule und können einen Schulabschluss machen. Es gibt aber auch einige abgelegene Gebiete und Dörfer in Georgien, in denen das nicht selbstverständlich ist. Dort kann es vorkommen, dass manche Kinder arbeiten müssen und deswegen nicht regelmäßig in die Schule gehen können.
Die Tierwelt Georgiens
Verschiedenste Tiere fühlen sich in den Bergen und Wäldern Georgiens wohl. Braunbären, Luchse, Wölfe und sogar eine sehr seltene Leopardenart - den Kaukasus-Leopard - kann man in manchen Gebieten des Kaukasusgebirges antreffen.