Sie sind hier:

Georgien

Das gebirgige Land liegt am Schwarzen Meer. Es grenzt an Russland, die Türkei, Aserbaidschan und Armenien.

Datum:

Das Gebirge, das im Norden Georgiens liegt, heißt Großer Kaukasus. Im Süden zieht sich der kleine Kaukasus durch das Land. Georgien liegt in Asien und hat weniger als vier Millionen Einwohner. Rund ein Viertel davon leben in der Hauptstadt Tiflis. Vergleicht man die Fläche des Landes mit Deutschland, ist es gerade mal so groß wie das Bundesland Bayern.

Kaukasus Gebirge
Die Berglandschaft des Kaukasus.
Quelle: colourbox.de

Vielfältige Natur

Weinlese in Georgien
Einige Georgier leben von der Weinlese.
Quelle: reuters

Die Berge in Georgien laden jedes Jahr viele Urlauber zum Wandern ein. Wer lieber badet, kann das im angrenzenden Schwarzen Meer tun. Das Klima und die Landschaft Georgiens eignen sich sehr gut für den Weinanbau, weshalb er in einigen Gebieten betrieben wird. Auch viele andere Gemüse- und Obstsorten, wie zum Beispiel Granatäpfel, sind in dem asiatischen Land zuhause.

Nicht nur die Natur Georgiens ist vielfältig: Menschen verschiedener Herkunft leben in Georgien zusammen. Die Familien vieler Menschen, die in Georgien leben, stammen ursprünglich zum Beispiel aus Aserbaidschan, Armenien oder Russland.

Ein eigenes Alphabet

Dass Länder eine eigene Sprache haben, ist erstmal nichts besonderes. Die Georgier haben aber sogar ein eigenes Alphabet: Die 33 geschwungenen Buchstaben sehen für uns Europäer ziemlich fremd aus. "საქართველო" heißt zum Beispiel "Georgien". Das georgische Alphabet hat sich im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt. Das heutige Alphabet heißt Mchedruli.

Land der Musik und Tänze

Auf Familientreffen oder bei Festen gehören für viele Georgier Gesang und traditionelle Tänze dazu. Vor allem in Dörfern und ländlichen Gebieten tragen einige dabei auch heute noch bunte, landestypische Trachten. Die sind in den einzelnen Gebieten Georgiens oft unterschiedlich. Ein traditionelles Kleidungsstück für Männer ist die Tschocha, ein knielanger bestickter Mantel aus Wolle.

Georgisches Mädchen in Tracht
Dieses Mädchen aus Georgien ist in traditioneller Tracht gekleidet.
Quelle: reuters

Wie leben Kinder in Georgien?

In Georgien gibt es große Unterschiede zwischen dem Leben in Städten und dem Leben auf dem Land. Die Hauptstadt Tiflis zum Beispiel ist sehr modern und die meisten Kinder dort gehen regelmäßig zur Schule und können einen Schulabschluss machen. Es gibt aber auch einige abgelegene Gebiete und Dörfer in Georgien, in denen das nicht selbstverständlich ist. Dort kann es vorkommen, dass manche Kinder arbeiten müssen und deswegen nicht regelmäßig in die Schule gehen können.

Die Tierwelt Georgiens

Verschiedenste Tiere fühlen sich in den Bergen und Wäldern Georgiens wohl. Braunbären, Luchse, Wölfe und sogar eine sehr seltene Leopardenart - den Kaukasus-Leopard - kann man in manchen Gebieten des Kaukasusgebirges antreffen.

Kaukasus - Leopard in Auffangstation Sotschi
Ein Kaukasus-Leopard in der Auffangstation
Quelle: ZDF
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.