Sie sind hier:

Ukraine: Sorge um das Atomkraftwerk

Seit Februar herrscht in der Ukraine Krieg. Auch rund um das Atomkraftwerk bei Saporischschja wird immer wieder gekämpft. Das macht vielen Menschen große Sorgen. Erfahrt hier, warum und was Experten dazu sagen.

Datum:

Um einen Ort in der Ukraine machen sich gerade viele Menschen besonders große Sorgen: Um das Atomkraftwerk bei Saporischschja im Südosten des Landes. Es ist das größte Atomkraftwerk Europas und normalerweise wird dort Strom für hunderttausende Menschen produziert.

In letzter Zeit gibt es rund um das Kraftwerk immer wieder Kämpfe zwischen russischen und ukrainischen Soldaten. Wer dafür verantworlich ist, lässt sich gar nicht so genau sagen: Russland und die Ukraine beschuldigen sich gegenseitig, Waffen zu nutzen, die besonders großen Schaden anrichten können.

03. September 2022: Das Atomkraftwerk Saporischschja aus der Luft fotografiert
So sieht das Atomkraftwerk in Saproischschja aus.
Quelle: ZDF

Darum wäre ein Angriff so gefährlich

Mit Atomkraftwerken muss man sehr vorsichtig sein. Sie können nämlich sehr gefährlich werden - vor allem dann, wenn sie beschädigt werden. Die Brennstäbe im Innern des Atomkraftwerks geben sehr gefährliche radioaktive Strahlung ab. Und wenn die in die Umwelt gelangt, kann sie Pflanzen, Tiere und Menschen krank machen und sogar töten.

Wenn diese Strahlung tatsächlich austreten würde, wäre das nicht nur für das Gebiet im Südosten der Ukraine gefährlich, sondern auch für die Regionen drumherum. Deshalb fürchten sich auch die Menschen in den Nachbarländern vor so einer Katastrophe.

Dazu kommt auch noch: Vor 36 Jahren kam es tatsächlich in einem anderen Atomkraftwerk in der Ukraine zu so einem Unglück. Daran erinnern sich viele Menschen und haben auch deshalb Angst vor einer ähnlichen Gefahr.

Mitglieder der IAEO inspizieren das Atomkraftwerk am 02.09.2022 in Saporischschja, Ukraine
Expertinnen und Experten der Atomenergiebehörde untersuchen das Atomkraftwerk in Saporischschja.
Quelle: dpa

Das sagen Experten

Um die Lage zu prüfen, sind Expertinnen und Experten der Atomenergiebehörde in die Ukraine gereist. Sie sind sozusagen Überwacher aller Atomkraftwerke der Welt und untersuchen nun auch ganz genau, ob in dem Atomkraftwerk bei Saporischschja noch alles funktioniert. Das ist eine gefährliche Mission für sie, besonders in einem Kriegsgebiet.

Das erste Ergebnis der Experten klingt erstmal beruhigend: Es gibt zwar schon große Schäden, aber die wichtigsten Sicherheitssysteme des Atomkraftwerks funktionieren noch. Einige Expertinnen und Experten bleiben auch weiterhin vor Ort, beobachten die Lage und untersuchen das Kraftwerk regelmäßig.

Diesen Text hat Fränzi geschrieben.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.