"Wertvollster Spieler der Welt, der Beste der Besten" - aus zwei Gründen ist dieser Titel etwas ganz Besonderes: Erstens ist der Eishockey-Spieler erst 24 Jahre alt. Und zweitens kommt er aus Deutschland - und ist somit erst der zweite Deutsche, der eine so wichtige amerikanische Auszeichnung im Sport bekommt. Wir erklären euch, wer er ist - und was es mit all dem Jubel auf sich hat:
Wer ist Leon Draisaitl?
Geboren wurde der Sportler am 27. Oktober in Köln - in knapp einem Monat feiert er seinen 25. Geburtstag. Schon in seiner Jugend startete Draisaitl seine Eishockey-Karriere und stellte einige Rekorde auf. Vor acht Jahren begann er, für kanadische Teams zu spielen. Mit Schlittschuhen und Schläger kämpfte sich Draisaitl durch die nordamerikanischen Ligen und wurde immer bekannter. Denn in Kanada ist Eishockey extrem beliebt und gilt als Nationalsport.
Draisaitl trat zwar in Eishockey-Weltmeisterschaften für Deutschland an, doch in Kanada ist der 24-Jährige deutlich berühmter als in seinem Heimatland. Dort spielt er für die "Edmonton Oilers" in der Profiliga. Und so kam es, dass der Kölner nun kurzerhand einen sehr wichtigen nordamerikanischen Titel abgesahnt hat - und damit Eishockey-Geschichte schreibt.
Was bedeutet diese Auszeichnung?
NHL: Diese drei Buchstaben sind die Abkürzung für "National Hockey League" (sprich: "Näschenel Hoki Lieg") und stehen für die nordamerikanische Eishockey-Profiliga. Einmal im Jahr wählt sie den wertvollsten Spieler. Dieses Jahr fiel die Wahl auf Draisaitl - und damit das erste Mal für einen Deutschen. In anderen Sportarten ist es erst einmal passiert, dass ein Deutscher von einer amerikanischen Profiliga zum wertvollsten Spieler gewählt wurde: Dirk Nowitzki im Basketball - vor 13 Jahren.
Nun eifert Draisaitl ihm nach und das sogar doppelt: Einmal wurde er von Sportjournalisten gewählt, einmal von seinen Kollegen. Viele berühmte Eishockey-Spieler freuen sich für den Kölner, der in der vergangenen Saison der beste Torschütze war.
Auch vom deutschen Eishockey-Bund gab es Glückwünsche: Der Präsident Franz Reindl spricht von einem "außergewöhnlichen Tag für das deutsche Eishockey" und ist stolz, "einen solchen Ausnahmespieler" in seinem Verband zu haben.
Und Draisaitl selbst? Der Megastar ist von diesem Trubel ziemlich überrascht: "Um ehrlich zu sein, hatte ich das zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht auf dem Schirm." Riesig gefreut hat sich der 24-Jährige trotzdem.
Diesen Text hat Debbie geschrieben.