Auf der Weltkarte erscheint es wie ein winziger Fleck. Kein Wunder, denn Liechtenstein ist ganz schön klein: An der breitesten Stelle misst es nur etwa 25 Kilometer. Insgesamt ist das Land nur etwa so groß wie die deutsche Stadt Wuppertal. In Liechtenstein leben etwa 38.000 Menschen, also ziemlich wenig.
Wer als Deutscher nach Liechtenstein reist, hat es einfach: Man spricht dort Deutsch. Die Hauptstadt von Liechtenstein heißt Vaduz. Dort wohnen nur etwas mehr als 5.000 Menschen – Vaduz ist eine richtige Mini-Hauptstadt.
Liechtensteins Landschaft
Fürstentum Liechtenstein
Quelle: dpa
Liechtenstein ist ein Fürstentum. Eine Familie namens Liechtenstein kaufte das Gebiet vor über 200 Jahren, 1806 wurde es zu einem eigenen Land. Noch immer hat der Fürst viel zu sagen. Im Moment ist das Hans Adam II. Unterstützung bekommt er von seinem Sohn Alois. Doch der Fürst kann nicht alleine über die Angelegenheiten des Landes entscheiden. Denn Liechtenstein hat eine Regierung, mit der er sich absprechen muss.
Land der Banken
Liechtenstein ist vor allem bekannt für die vielen Banken, die es dort gibt. Denn es ist eines der reichsten Länder der Welt. Das liegt daran, dass Menschen aus vielen Ländern ihr Geld zu den Banken nach Liechtenstein gebracht haben. Das ist für ihre Heimatländer aber manchmal ein Problem.
Beispiel Deutschland
Wenn jemand in Deutschland lebt und arbeitet, muss er etwas von seinem Geld an den deutschen Staat abgeben, die Steuern. Wer aber Geld, das er verdient, heimlich nach Liechtenstein bringt, zahlt für dieses Geld meist keine Steuern in Deutschland. Der deutsche Staat kommt meist nicht dahinter. Die Banken in Liechtenstein halten das Geld geheim. Das haben sie den Menschen, die ihr Geld zu ihnen gebracht haben, versprochen.