Die Demo hatte erst mal friedlich begonnen. Und zwar vor dem Gebäude des Bundesverwaltungsgerichts. Denn das Gericht wird in dieser Woche über die Internetseite "Linksunten.Indymedia.org" beraten. Die Seite wurde vor drei Jahren verboten und gesperrt. Gegen das Verbot protestierten die Demonstranten. Der Grund für das Verbot der Internetseite: Dort riefen Linksextreme zu Gewalt auf, zum Beispiel gegen Polizisten.
Was bedeutet eigentlich "links" und "linksextrem"?
Viele Menschen, die links sind, wollen zum Beispiel, dass der Reichtum gleichmäßiger verteilt werden soll. Sie wünschen sich eine Welt, in der es keine besonders armen und keine besonders reichen Menschen gibt.
Linksextreme Menschen haben zwar ähnliche politische Ziele wie linke Menschen. Doch Linksextreme wenden auch Gewalt an, um ihre Ziele durchzusetzen. Das heißt, sie greifen bei Demonstrationen zum Beispiel ihre Gegner brutal an. Einige Linksextreme zünden auch Autos an - meistens sind es teure Autos, die aus Protest angezündet werden.
Hier könnt ihr euch genauer anschauen, wie es zu den Begriffen "rechts" und "links" in der Politik kam:
-
Was bedeutet "links" und "linksextrem"?
logo! erklärt, wie die Begriffe entstanden sind und was sie bedeuten.
Zurück zur Demo vom Samstagabend: Vom Bundesverwaltungsgericht zogen die Demonstranten in Richtung Connewitz, das ist ein Stadtteil von Leipzig. Unterwegs kamen immer mehr Menschen dazu - insgesamt waren es bald etwa 1.600. Ein Teil der Demonstranten - wohl Linksextreme - hat dann irgendwann angefangen, Polizisten und auch Journalisten anzugreifen. Sie warfen Steine, Flaschen und auch Böller und Raketen auf die Polizei. Außerdem haben sie Autos und ein Wartehäuschen an einer Straßenbahnhaltestelle beschädigt.13 Polizisten wurden verletzt. Die Polizei hat sechs Demonstranten festgenommen und die Demonstration wegen der Gewalt vorzeitig beendet.