Litauen ist das größte Land des Baltikums. Es grenzt an Lettland, Weißrussland, Polen und am Gebiet Kaliningrad an, das zu Russland gehört. In Litauen leben insgesamt nur etwa 2,8 Millionen Menschen. Das sind weniger Einwohner, als Berlin hat. Zum Vergleich: In Berlin leben knapp 3,6 Millionen Menschen. Im Jahr 2004 ist Litauen der Europäischen Union beigetreten. Die meisten Menschen in Litauen sprechen Litauisch. Bis 1991 gehörte das Land allerdeings zu Russland. Deshalb sprechen viele Menschen dort auch Russisch.
Zwei große Flüsse
Quelle: colourbox
Litauen hat zwei große Flüsse: die Neris und die Vilia. Dort, wo sich die beiden Flüsse kreuzen, liegt Vilnius, die Hauptstadt von Litauen. Jedes Jahr kommen viele Urlauber nach Litauen, wo erst seit 2015 mit dem Euro bezahlt wird.
Wäder, Seen und eine Riesendüne
Quelle: ap
Auch auf dem Land gibt es in Litauen einiges zu sehen. Es gibt viele Wälder und Seen, in denen ihr mit ein bisschen Glück sehr viele seltene Pflanzen und Tiere entdecken könnt: Eine Elchkuh mit ihren Jungen zum Beispiel.
Am Ostseestrand im Westen Litauens trefft ihr zwar keine Elche, dafür gibt es dort riesige Sanddünen. In dem kleinen Fischerdorf Nida sind sie am höchsten – nämlich fast 60 Meter hoch.
Kurische Haff und Nehrung
Ein Haff ist eine Küstenbucht, die durch eine Landzunge - der Nehrung - vom offenen Meer abgetrennt wird. Die Kurische Nehrung in Litauen ist zwar eine schmale, dafür aber fast hundert Kilometer lange Landzunge. Sie liegt zwischen der litauischen Stadt Klaipeda und der russischen Stadt Sarkau und trennt das Kurische Haff von der Ostsee. Von der Kurischen Nehrung gehören circa 52 Kilometer zu Litauen und 48 Kilometer zum Kaliningrader Gebiet in Russland. Seit dem Jahr 2000 gehört die Kurische Nehrung zum Weltkulturerbe der UNESCO. Vor allem der litauische Teil der Kurischen Nehrung ist ein sehr beliebter Urlaubsort. Dort stehen zahlreiche Hotels, Pensionen und Ferienhäuser für Touristinnen und Touristen bereit.
Geliebte Kartoffel
Wenn es ums Essen geht, lieben die Litauer Kartoffeln über alles. Die einen machen daraus Klöße oder Pommes Frites. Andere verwursten ihre Kartoffeln ganz einfach und daraus wird dann die litauische Kartoffelwurst.