Er war einer der bekanntesten deutschen Komponisten: Ludwig van Beethoven. Getauft wurde Beethoven am 17. Dezember 1770 in Bonn. An welchem Tag er geboren wurde, ist unbekannt.
Quelle: reuters/leon kuegeler
Ludwig wuchs in einer Musikerfamilie auf. Sein Opa und sein Vater waren Musiker. Von seinem Vater bekam er bereits früh Klavierunterricht. Neben Klavier lernte Beethoven auch Orgel und Geige spielen. Seinen ersten Auftritt hatte er mit sieben Jahren, mit zwölf veröffentlichte er sogar erste eigene Lieder und Kompositionen. Mit 16 Jahren reiste er nach Wien. Dort wollte er bei Mozart, einem anderen heute ebenfalls sehr berühmten Komponisten, Unterricht nehmen. Dazu kam es aber nicht.
Da seine Mutter starb und er sich um seine Brüder und seinen kranken Vater kümmern musste, kehrte er zurück nach Bonn. Dort studierte Beethoven Musik. 1792 reiste er nach Wien um dort als Musiker, Komponist und Lehrer zu arbeiten.
Der gehörlose Komponist
Mit 27 Jahren bekam Beethoven Probleme mit den Ohren. Für einen Musiker natürlich besonders schlimm. Gespräche konnte er nur verstehen, indem er sich ein großes Hörrohr an die Ohren hielt. Irgendwann war Beethoven so schwerhörig, dass die Menschen ihre Nachrichten in ein Heft schreiben mussten, damit sie sich mit ihm unterhalten konnten. Mit 48 Jahren war Beethoven dann komplett gehörlos.
Trotzdem komponierte Beethoven unaufhörlich weiter. Er war so begabt, dass er sich die Musik mit seinem "inneren Ohr" vorstellen konnte. So komponierte er viele seiner heute bekanntesten Werke, wie z. B. die 5. Symphonie. Schon zu seiner Zeit wurde er mit seinen Liedern berühmt.
Am 26. März 1827 starb Beethoven mit 57 Jahren in Wien. Zu seiner Beerdigung kamen mehr als 20.000 Menschen. Das zeigt, wie bekannt Beethoven schon damals war.
Großes Jubiläumsjahr 2020
Quelle: reuters/leon kuegeler
2020 wird Beethoven 250 Jahre alt. Und weil Beethoven bis heute ein sehr bekannter Musiker ist, wurde dieses besondere Jubiläum in diesem Jahr auf der ganzen Welt gefeiert - wegen der Corona-Pandemie anders als gedacht. Viele geplante Veranstaltungen mussten abgesagt werden.