Sie sind hier:

Warum Kinder nicht ins Gefängnis kommen

Datum:
Dort wo Luise gefunden wurde, sind Blumen und Kerzen aufgestellt.
Mit Blumen und Kerzen wird um das 12-jährige Mädchen getrauert.
Quelle: imago

Vielleicht habt ihr schon in der Schule davon gehört oder mit euren Eltern darüber gesprochen: Ein zwölf Jahre altes Mädchen aus Nordrhein-Westfalen ist getötet worden. Zwei Mädchen haben zugegeben, die Tat begangen zu haben. Die beiden sind 12 und 13 Jahre alt. Jetzt fordern einige, dass solche Taten härter bestraft werden müssten. Bislang ist das so geregelt:

Kinder unter 14 Jahren kommen nicht ins Gefängnis

Bis zum 14. Geburtstag gelten Kinder noch als schuldunfähig. Das bedeutet, dass sie nicht vor ein Gericht gestellt, verurteilt und bestraft werden dürfen. Diese Regel gilt auch bei schweren Verbrechen. Der Grund: Man geht davon aus, dass Kinder noch zu jung sind, um ihr Handeln richtig einschätzen und verstehen zu können. Jugendliche ab 14 Jahren gelten hingegen als alt genug, ihre Taten besser einschätzen zu können. Allerdings werden auch sie nicht wie Erwachsene bestraft: Für die Jugendlichen gilt ein besonderes Jugendstrafrecht.

Einige Menschen kritisieren diese Regel. Sie fordern, dass auch Jüngere schon härter bestraft werden und auch für sie das Jugendstrafrecht gelten sollte.

logo! - Das bedeutet Jugendstrafrecht 

Welche Folgen jungen Kriminellen drohen.

Videolänge

Das Verbrechen ist ein absoluter Einzelfall

Es ist wichtig zu wissen: So ein Verbrechen passiert wirklich sehr, sehr selten. Das belegen Zahlen der Polizei. Sie sammelt über Jahre hinweg Informationen zu Straftaten. Die Polizei sagt: Tödliche Gewalt von Kindern gegen Kinder gibt es kaum. Insgesamt werden Gewalttaten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland seit Jahren immer weniger.

Dieser Text wurde von Teresa geschrieben.

Ein Mädchen hält sich die Hände vor die Augen, weil es vor etwas Angst hat

logo! - Wenn euch Nachrichten beunruhigen 

Hier findet ihr Tipps, wie ihr damit umgehen könnt.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.