Sie sind hier:

Machtkampf in Venezuela entschieden

In Venezuela ist am Dienstag das Parlament zusammengekommen, das im Dezember 2020 neu gewählt worden war. Doch diese Wahl war umstritten. Erfahrt hier, was in dem südamerikanischen Land los ist.

Datum:

Seit Anfang 2019 kämpften in Venezuela zwei Männer um die Macht: Nicolás Maduro und Juan Guaidó.

Wie hat der Machtkampf angefangen?

Präsident Nicolas Maduro spricht zu seinen Anhängern und der Presse
Nicolás Maduro
Quelle: AP

Nicolás Maduro wurde zuletzt 2018 zum Präsidenten Venezuelas gewählt. Doch schon damals waren sich viele sicher, dass bei der Wahl betrogen wurde und Maduro nur durch Täuschen gewonnen hat.

Juan Carlos auf einer Pressekonferenz
Juan Guaidó
Quelle: epa

Juan Guaidó fand das nicht in Ordnung und wollte es nicht einfach so hinnehmen. Deshalb erklärte er sich Anfang 2019 selbst zum Übergangs-Präsidenten Venezuelas. Seitdem kämpften Maduro und Guaidó um die Macht in Venezuela.

Die Wahl im Dezember

Bei der Wahl im Dezember 2020 wurde ein neues Parlament gewählt. Das Parlament trifft wichtige Entscheidungen über die Menschen in Venezuela. Wer die Parlamentswahl gewinnt, hat also auch viel Macht über die Menschen im Land. Und das war die Partei von Maduro.

Kritik an der Wahl

Doch viele Kritikerinnen und Kritiker sagten, dass auch bei dieser Wahl betrogen worden sei. Nicht nur viele Menschen in Venezuela wollen dieses Ergebnis nicht hinnehmen. Auch Politikerinnen und Politiker aus anderen Ländern sagten, dass bei der Wahl getäuscht wurde. Einige erkennen das Ergebnis der Wahl deshalb nicht an. Und: Viele Anhängerinnen und Anhänger Guaidós haben gar nicht erst abgestimmt, weil die Wahl ihrer Meinung nach sowieso nicht fair ablief.

Das Parlament kommt trotzdem zusammen

Obwohl die Wahl so umstritten war, kam das neu gewählte Parlament am Dienstag trotzdem zum ersten Mal zusammen, hat also mit der Arbeit begonnen. Es bestimmte einen neuen Parlamentspräsidenten, also Chef des Parlaments. Diesen Job hatte bis jetzt Guaidó. Politiker, die bislang gemeinsam mit Guaidó Politik gegen Maduro gemacht hatten - also Oppositionspolitiker - kündigten an, mit ihrer Arbeit im Parlament nun aufzuhören. Möglicherweise haben sie Angst vor Gewalt. Denn Maduro und seine Partei werden vom mächtigen venezolanischen Militär unterstützt.
Im Moment sieht es also danach aus, dass Maduro den Machtkampf gegen Guaidó gewonnen hat.

Der Präsident von Venezuela Maduro
Präsident Maduro (Mitte) am Tag vor der Parlamentsversammlung.
Quelle: miraflores press handout/epa-efe

Was denken die Menschen in Venezuela darüber?

Einige Venezolanerinnen und Venezolaner finden es gut, wenn Maduro die Macht über das Land hat. Andere wollen ihn nicht als Präsidenten haben. Viele Menschen hoffen vor allem, dass es bald eine Regierung im Land gibt, die sich wirklich um die Probleme der Menschen kümmert. Denn schon seit Jahren geht es sehr vielen im Land nicht gut. Es gibt viel zu wenig Nahrungsmittel oder sie sind zu teuer, die Menschen finden keine Arbeit, und in Krankenhäusern gibt es zu wenig Medikamente. Viele geben der Regierung die Schuld daran.

Straßenszene Markt in Venezuela
Quelle: Miguel Gutierrez/EPA-EFE/Shutterstock

Hier könnt ihr noch mehr über Venezuela nachlesen:

Landschaft in Venezuela

logo! - Venezuela 

Hier erfahrt ihr mehr über das Land.

Diesen Text haben Luisa und Petra geschrieben.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.