Sie sind hier:

Hungersnot in Madagaskar

Vielen Menschen in dem Land Madagaskar geht es extrem schlecht. Seit Jahren herrscht Dürre. Es gibt wenig sauberes Trinkwasser und kaum Essen.

Datum:

Madagaskar ist eine Insel vor der Ostküste Afrikas. Im Süden der Insel ist es seit mehreren Jahren viel zu trocken, es hat kaum geregnet. Dadurch herrscht eine große Dürre. Das bedeutet, dass auf den Feldern nichts mehr wächst. Flüsse und Seen sind ausgetrocknet. Tiere und Menschen haben kaum etwas zu essen und zu trinken. Es ist die schwerste Dürre seit 40 Jahren.

Klimawandel in Afrika: Madagaskar (Symbolbild)
Im Süden Madagaskars ist es staubtrocken.
Quelle: Tsiory Andriantsoarana/WFP/dpa

Um diese Zeit im Jahr hätte die Ernte eigentlich beginnen sollen. Doch es gibt wieder nichts zu ernten. Das verschlimmert die Situation der Menschen noch mehr. Es gibt kaum noch Lebensmittel zu kaufen. Viele versuchen sich von Kakteen, Heuschrecken und Blättern zu ernähren. Sie graben in ausgetrockneten Flussbetten, um an Wasser zu kommen.

Was das für die Kinder bedeutet

Die meisten Menschen in Madagaskar waren schon vorher sehr arm. Durch die Dürre geht es ihnen nun noch schlechter. Die Welternährungshilfe schätzt, dass mehr als eine Million Menschen in Madagaskar nicht genug zu essen haben – viele Kinder sind unterernährt.

Eine Frau misst den Armumfang eines Kindes.
Ein Mann misst den Armumfang eines Kindes in Madagaskar.
Quelle: Bidas

Für Kinder ist es besonders schlimm, wenn sie nicht genügend zu essen bekommen oder immer nur das Gleiche auf dem Teller haben. Denn um gesund zu bleiben, braucht der Körper viele verschiedene Nährstoffe. Hunger und einseitige Ernährung können dazu führen, dass Kinder weniger wachsen als Kinder im selben Alter, die genügend zu essen haben. Nährstoffe und Vitamine sind wichtig für den Körper.

Was der Klimawandel damit zu tun hat

Dass es auf Madagaskar immer mal wieder mehrere Monate trocken ist, ist nicht ungewöhnlich. Dass es so lange so wenig Regen gegeben hat, allerdings schon. Grund dafür ist die Erderwärmung: laut den Vereinten Nationen ist das die erste Hungerkrise weltweit, die eindeutig auf den Klimawandel zurückzuführen sei.

Wie es weitergeht

In einer Kiste befinden sich Säckchen mit einer energiereichen Paste.
In diesen Plastiksäckchen befindet sich eine Paste aus Erdnussbutter. Sie hat besonders viel Energie und wird deshalb oft hungernden Menschen gegeben, um ihnen zu helfen.
Quelle: reuters/ joel kouam

Die Regierung Madagaskars hat zwar versprochen, zu unterstützen und zum Beispiel für sauberes Wasser zu sorgen. Doch das kann ziemlich lange dauern. Einige Hilfsorganisationen sind in Madagaskar und versuchen den Menschen zum Beispiel mit Lebensmitteln zu helfen. Immer wieder machen sie auch Politiker und Politikerinnen weltweit darauf aufmerksam, das mehr getan werden muss, um die Situation in Madagaskar zu verbessern.

Diesen Text haben Katrin und Johanna geschrieben.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.