Schleusen sind so etwas wie Fahrstühle für Schiffe - durch sie können Schiffe auf Gewässern fahren, die unterschiedlich hoch sind. Sie sind also echt wichtig! In den Niederlanden ist gerade die größte Schleuse der Welt eröffnet worden. Sie ist 500 Meter lang und 70 Meter breit – riesig!
Durch sie können große Frachter jetzt von der Nordsee über den Nordseekanal bis zum Hafen von Amsterdam fahren – und zwar auch dann, wenn im Nordseekanal Niedrigwasser ist. Das war bisher nicht möglich.
Wie Schleusen funktionieren, seht ihr im Video:
Was Tulpen mit der Schleuse zu tun haben
Doch es gibt auch oft Kritik an Schleusen, weil sie ein Eingriff in die Natur sind. Für manche Tiere ist das zum Beispiel ein Problem, weil Schleusen ihnen den Weg abschneiden.
Quelle: ap
Auch an dem Monster-Bauwerk in den Niederlanden gibt es Kritik - unter anderem von Landwirten. Denn jedes Mal, wenn die Tore der Schleuse geöffnet werden, strömt Salzwasser vom Meer in den Nordseekanal. Genau mit diesem Wasser aus dem Nordseekanal bewässern aber viele Landwirte anliegende Tulpenfelder.
Wenn das Wasser zu salzig wäre, würden die Tulpen nicht mehr so gut wachsen – und die Landwirte könnten keine oder nur wenige Tulpen verkaufen. Um das zu verhindern, soll in Zukunft eine große Pumpe genutzt werden, die das Salzwasser wieder aus dem Kanal pumpt. Doch bis die nicht fertig gebaut ist, schauen viele Landwirte noch skeptisch auf die größte Schleuse der Welt.
Diesen Text hat Luisa geschrieben.