Amnesty International (sprich: Ämnesti Internäschenel) ist eine Organisation, die sich für Menschenrechte einsetzt. Sie schaut also den einzelnen Ländern und deren Politikerinnen und Politikern genau auf die Finger, ob die Menschenrechte eingehalten werden. Jedes Jahr gibt es dann einen Bericht darüber. Jetzt ist es wieder so weit: Amnesty hat im letzten Jahr in 154 Ländern untersucht, wie es um die Menschenrechte steht. Wir geben euch drei Beispiele, wo es Probleme gibt.
Diese Rechte werden nicht eingehalten
-
-
-
Das Ergebnis also: Weltweit haben laut Amnesty International Gewalt und Unterdrückung zugenommen. Und das zeige sich jetzt auch im Krieg in der Ukraine. Amnesty International fordert deshalb, dass Länder und Politiker und Politikerinnen weltweit in Zukunft besser zusammenarbeiten und sich mehr für die Menschenrechte einsetzen. Ein Zeichen für Hoffnung: Trotz allem haben sich in vielen Ländern Menschen getraut, friedlich für ihre Rechte auf die Straße zu gehen.
Was Menschenrechte sind
Insgesamt gibt es 30 Menschenrechte. Dazu zählt zum Beispiel, dass jeder Mensch frei und gleich viel wert ist - egal welche Hautfarbe, Religion oder Herkunft, und auch egal, welches Alter, er hat.
Die Idee, dass bestimmte Rechte für alle Menschen gelten sollten, hatten die Vereinten Nationen. Das ist ein Zusammenschluss fast aller Länder der Welt. Die meisten Länder haben gesagt, dass sie sich an die Menschenrechte halten wollen. Leider tun sie das nicht immer.
Alles, was ihr über die Menschenrechte wissen müsst, erfahrt ihr hier:
- Das sind die wichtigsten Rechte für Menschen
Am 10. Dezember 1948 wurden sie von der UNO beschlossen.
Warum es auch noch Kinderrechte gibt
Vielleicht denkt ihr euch jetzt: Hä? Kinder brauchen doch gar keine Menschenrechte, da gibt's doch extra Kinderrechte? Das stimmt auch - und die sind auch super wichtig, weil Kinder ganz besonders geschützt werden müssen! Die Menschenrechte gelten aber trotzdem auch für Kinder. Ihr seid also sozusagen doppelt geschützt! :)
Alles über Kinderrechte erfahrt ihr auf unserer Themenseite. Klickt euch durch:
Diesen Text hat Katrin geschrieben.