Amnesty International (sprich: Ämnesti Internäschenel) ist eine Organisation, die sich für Menschenrechte einsetzt. Sie wollte wissen: Was wissen Kinder in Deutschland eigentlich über Menschenrechte. Deshalb hat sie eine Umfrage beauftragt. 1.000 Kinder zwischen 9 und 14 haben mitgemacht. Die gute Nachricht: Fast alle befragten Kinder haben schon mal von den Menschenrechten gehört. Viele wussten aber noch zu wenig über Menschenrechte:
- Fast die Hälfte der Kinder dachte, dass Kinder nicht dieselben Rechte haben wie Erwachsene.
- 30 Prozent der Kinder dachten, dass kleinere Kinder weniger Rechte haben als größere Kinder.
Das stimmt nicht! Richtig ist: Die Menschenrechte gelten für ALLE Menschen – egal ob kleines Kind, großes Kind oder Erwachsener!
Was sind denn jetzt die Menschenrechte?
Insgesamt gibt es 30 Menschenrechte. Dazu zählt zum Beispiel, dass jeder Mensch gleich viel wert ist - egal welche Hautfarbe, Religion oder Herkunft er hat.
Die Idee, dass bestimmte Rechte für alle Menschen gelten sollten, hatten die Vereinten Nationen. Das ist ein Zusammenschluss fast aller Länder der Welt. Die meisten Länder haben gesagt, dass sie sich an die Menschenrechte halten wollen. Leider tun sie das nicht immer.
Alles, was ihr über die Menschenrechte wissen müsst, erfahrt ihr hier:
- Das sind die wichtigsten Rechte für Menschen
Am 10. Dezember 1948 wurden sie von der UNO beschlossen.
Und wozu gibt es dann Kinderrechte?
Vielleicht denkt ihr euch jetzt: Hä? Kinder brauchen doch gar keine Menschenrechte, da gibt's doch extra Kinderrechte? Das stimmt auch - und die sind auch super wichtig, weil Kinder ganz besonders geschützt werden müssen! Die Menschenrechte gelten aber trotzdem auch für Kinder. Ihr seid also sozusagen doppelt geschützt! :)
Alles über Kinderrechte erfahrt ihr auf unserer Themenseite. Klickt euch durch: