Quelle: Kay Nietfeld/dpa
Jeder Minister hat eigene Aufgaben: Die Familienministerin sorgt zum Beispiel dafür, dass es möglichst allen Kindern und Eltern in Deutschland gut geht. Die Justizministerin ist für das deutsche Recht und Gesetz zuständig. Die Ministerinnen und Minister werden von dem Bundeskanzler vorgeschlagen. Dann muss der Bundespräsident zustimmen, denn nur er kann Minister ernennen und entlassen.
Die verschiedenen Aufgaben der Ministerinnen und Minister machen viel Arbeit und kosten auch viel Zeit. Deshalb gibt es ein Gesetz, das sagt: Minister dürfen nebenbei keinen anderen Beruf ausüben. Sie sollen sich auf ihre Arbeit als Politiker und Politikerinnen konzentrieren.
Der Bundestag stimmt ab
Wenn die Minister Dinge neu regeln wollen, müssen sie ihre Ideen aufschreiben. Aus einigen Ideen entwerfen sie und ihre Mitarbeiter dann neue Gesetze. Die neuen Gesetze müssen die Minister dann im Bundestag vorstellen. Der Bundestag muss nämlich abstimmen, ob die Gesetze in Deutschland gelten sollen oder noch verändert werden müssen. Bei vielen Gesetzen müssen zusätzlich die Politiker im Bundesrat abstimmen, ob die Gesetze gelten sollen.
Kein Geld von Firmen
Wenn ein Minister zum Beispiel nebenbei für eine Firma einen Vortrag halten soll, dann darf er dafür nicht bezahlt werden. Wenn Minister von Firmen Geld bekommen, besteht nämlich immer die Gefahr, dass sie bestochen werden könnten. Bestechung bedeutet, dass Ministerinnen oder Minister bestimmte Entscheidungen nur treffen oder bestimmte Firmen oder Personen nur bevorzugen, weil sie von diesen Geld bekommen haben. Das ist verboten. Welche Minister es in der Bundesregierung gibt, seht ihr in der Bilderserie weiter unten.
Bilderserie: Minister in der bisherigen Bundesregierung
- Hier sind sie: Die Ministerinnen und Minister der neuen Bundesregierung (1/18)
Tadaaaa: Das sind die neuen Bundesministerinnen und -minister! Zusammen mit dem Bundeskanzler bilden diese 16 Menschen die Bundesregierung. Jede Ministerin oder jeder Minister ist für ein Them...
- Bundeskanzler: Olaf Scholz (2/18)
Olaf Scholz ist der neue Bundeskanzler. Er ist in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland der vierte Bundeskanzler, der zur Partei SPD gehört. In einem Interview hat Scholz mal erzählt, ...
- Kanzleramtsminister: Wolfgang Schmidt (3/18)
Das Bundeskanzleramt unterstützt den Kanzler bei seinen Aufgaben. Der neue Chef des Bundeskanzleramts heißt Wolfgang Schmidt (SPD). Er und Olaf Scholz kennen sich schon ziemlich gut: Als Schol...
- Gesundheitsminister: Karl Lauterbach (4/18)
Hallo, hier winkt der neue Gesundheitsminister! Er heißt Karl Lauterbach (SPD). Dieser Posten wurde mit besonders großer Spannung erwartet. Denn: Der Gesundheitsminister wird über viele Maßnah...
- Innenministerin: Nancy Faeser (5/18)
Die neue Innenministerin heißt Nancy Faeser (SPD). „Innen“ steht hier für das Innere von Deutschland. Die Innenministerin ist dabei vor allem für das Thema Sicherheit zuständig. Zum Beispiel i...
- Arbeitsminister: Hubertus Heil (6/18)
Hubertus Heil (SPD) ist der alte und der neue Minister für Arbeit und Soziales. Er hat den gleichen Job nämlich auch schon für die letzte Bundesregierung gemacht! Der Arbeitsminister kümmert s...
- Bauministerin Klara Geywitz (7/18)
Als Bauministerin ist Klara Geywitz (SPD) für die Themen "Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und ländliche Räume" zuständig. SPD, Grüne und FDP haben in ihrem Koalitionsvertrag geschrieben, dass ...
- Verteidigungsminister: Boris Pistorius (8/18)
Boris Pistorius (SPD) ist der neue Verteidigungsminister. Er ist vor allem für den Schutz des Landes zuständig. Außerdem ist er oberster Chef aller Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr.
- Entwicklungsministerin: Svenja Schulze (9/18)
Das Entwicklungsministerium ist dafür zuständig, andere Länder bei vielen verschiedenen Themen zu unterstützen - zum Beispiel bei der Bekämpfung von Hunger oder der Einhaltung von Menschenrech...
- Wirtschafts- und Klimaschutzminister: Robert Habeck (10/18)
Robert Habeck ist zusammen mit Annalena Baerbock Vorsitzender der Partei Die Grünen. Jetzt ist er auch neuer Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. Das allein ist schon viel, aber er h...
- Außenministerin: Annalena Baerbock (11/18)
Als Außenministerin reist Annalena Baerbock bald um die ganze Welt und trifft Politiker und Politikerinnen aus anderen Ländern. Das klingt fast ein bisschen wie Urlaub. Wahrscheinlich wird sie...
- Landwirtschaftsminister: Cem Özdemir (12/18)
Ob man als Landwirtschaftsminister auch mal Kühe füttern und Unkraut rupfen muss? Wahrscheinlich eher nicht. Der neue Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Die Grünen) möchte aber zum Beispiel ...
- Umweltministerin: Steffi Lemke (13/18)
Steffi Lemke (Die Grünen) erholt sich am liebsten in der Natur – und zwar beim Paddeln. Mit Natur wird sie auch bei ihrem neuen Job zu tun haben. Sie ist nämlich die neue Umweltministerin und ...
- Familienministerin: Lisa Paus (14/18)
Anne Spiegel ist im April als Familienministerin zurückgetreten - ab da hat Lisa Paus, ebenfalls von den Grünen, den Posten übernommen. Eigentlich ist sie Finanzpolitikerin - aber auch im Fam...
- Finanzminister: Christian Lindner (15/18)
Hier geht’s um Geld! Der Bundesfinanzminister kümmert sich um alles, was mit Geld zu tun hat: zum Beispiel um das Thema Steuern. Neuer Finanzminister ist Christian Lindner. Er ist außerdem Vor...
- Bildungsministerin: Bettina Stark-Watzinger (16/18)
Bettina Stark-Watzinger (FDP) ist die neue Bundesministerin für Bildung und Forschung. Sie möchte sich zum Beispiel darum kümmern, dass die Digitalisierung in den Schulen besser funktioniert, ...
- Justizminister: Marco Buschmann (17/18)
Justizminister – da klingt schon das Wort irgendwie anstrengend! Mit "Justiz" ist alles gemeint, was mit Recht und Gesetzen zu tun hat. Der neue Chef des Justizministeriums ist Marco Buschmann...
- Verkehrsminister: Volker Wissing (18/18)
Bei dem Wort Verkehr denken manche von euch vielleicht erstmal an lange Staus auf den Autobahnen. Aber der Bundesminister für Verkehr und Digitales kümmert sich nicht nur um den Ausbau von Aut...