logo!: Wer sind die Bundesminister und Bundesministerinnen?
logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Minister und Ministerinnen
Die Bundesminister und - ministerinnen gehören zur Bundesregierung.
Jeder Minister hat eigene Themen für die er zuständig ist.
Zusammen mit ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen können sie Gesetze entwerfen.
Die Ministerinnen und Minister werden von dem Bundeskanzler vorgeschlagen. Dann muss der Bundespräsident zustimmen, denn nur er kann Minister ernennen und entlassen. Zusammen mit dem Bundeskanzlersind sie das Team, das Deutschland regiert.
Die Aufgaben der Minister und Ministerinnen
Jeder Minister hat eigene Aufgaben: Die Familienministerin soll zum Beispiel dafür sorgen, dass es möglichst allen Kindern und Eltern in Deutschland gut geht. Die Justizministerin ist für das deutsche Recht und Gesetz zuständig.
Lisa Paus ist die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Quelle: Kay Nietfeld/dpa
Die verschiedenen Aufgaben der Ministerinnen und Minister machen viel Arbeit und kosten auch viel Zeit. Deshalb gibt es ein Gesetz, das sagt: Minister dürfen nebenbei keinen anderen Beruf ausüben. Sie sollen sich auf ihre Arbeit als Politiker und Politikerinnen konzentrieren.
So werden Gesetze gemacht
Wenn die Minister Dinge neu regeln wollen, müssen sie ihre Ideen aufschreiben. Aus einigen Ideen entwerfen sie und ihre Mitarbeiter dann neue Gesetze. Die neuen Gesetze müssen die Minister dann im Bundestag vorstellen. Der Bundestag muss nämlich abstimmen, ob die Gesetze in Deutschland gelten sollen oder noch verändert werden müssen. Bei vielen Gesetzen müssen zusätzlich die Politiker im Bundesrat abstimmen, ob die Gesetze gelten sollen.
Regeln für Minister und Ministerinnen
Minister oder Ministerinnen dürfen zum Beispiel nicht mit anderen Jobs nebenbei Geld verdienen. Wenn ein Minister oder eine Ministerin zum Beispiel für eine Firma einen Vortrag halten soll, dann darf er oder sie dafür nicht bezahlt werden. Wenn Minister von Firmen Geld bekommen, besteht nämlich immer die Gefahr, dass sie bestochen werden könnten. Bestechung bedeutet, dass Ministerinnen oder Minister bestimmte Entscheidungen nur treffen oder bestimmte Firmen oder Personen nur bevorzugen, weil sie von diesen Geld bekommen haben. Das ist verboten.