Immer wieder wird darüber diskutiert, wie man den Klimawandel verlangsamen kann. Um das zu erreichen, muss der Ausstoß von klimaschädlichen Gasen wie zum Beispiel CO2 deutlich verringert werden. Das ist möglich, indem zum Beispiel mehr erneuerbare Energien genutzt werden. Es gibt aber auch Ideen, wie man mit Technik und neuen Erfindungen aktiv gegen den Klimawandel vorgehen kann. Das nennt man Geoengineering. "Geo" kommt aus dem Griechischen und bedeutet Erde. Das englische Wort "Engineering" heißt übersetzt so viel wie Technik.
Zwei solche Technik-Ideen
-
-
Einiges ist noch unklar
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben Sorge, dass solche Techniken auch unerwünschte Auswirkungen für die Natur haben könnten. Deshalb führen sie viele Untersuchungen und Tests durch. Außerdem sagen Forscher, dass Geoengineering alleine nicht reicht, um den Klimawandel zu bekämpfen. Es kann aber dabei unterstützen.
Mehr zum Thema