-
Kleiner Sprachkurs: "Välkommen" ist Schwedisch und bedeutet - unschwer zu erraten - "Willkommen"! Dieses Wort sollten sich Politikerinnen und Politiker der NATO-Länder gut merken. Die treffen sich nämlich momentan in Vilnius, der Hauptstadt von Litauen, und haben nun eine wichtige Entscheidung getroffen: Schweden darf Mitglied der NATO werden.
"Einer für alle, alle für einen!"
Okay, das klingt so, als wäre die NATO die beliebteste Gruppe der Klasse, in der jeder uuunbedingt Mitglied sein will?
Naja, so ähnlich: Die NATO ist ein Verteidigungsbündnis vieler Länder, also eine Art Team. Die Abmachung: Die Mitgliedsländer haben sich dazu verpflichtet, einander zu helfen, sollte eines von ihnen angegriffen werden. Ziel dabei ist es, dass es überhaupt gar nicht zu so einem Angriff kommt - weil sich niemand mit so vielen starken Ländern gleichzeitig anlegen möchte. Mit Schweden werden es dann wohl 32 Mitgliedsländer sein - wer noch dazugehört, erfahrt ihr hier:Warum plötzlich alle dazugehören wollen
Schweden wollte der NATO übrigens schon länger beitreten, doch erst jetzt haben alle Mitgliedsländer dem Beitritt zugestimmt. Auch Finnland wurde erst vor kurzem in den NATO-Club aufgenommen. Dabei wollten beide Länder lange Zeit gar nicht unbedingt Mitglied werden. Warum sich das geändert hat und was das mit dem Ukraine-Krieg zu tun hat, erfahrt ihr im Video:
Willkommen im NATO-Club, Schweden!
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.