Vor etwa 100 Jahren, als eure Ururgroßeltern Kinder waren und durch Wiesen streunten, Blumen pflückten und durch Bäche wateten, gab es die ersten Gesetze zum Naturschutz in Deutschland. Seitdem ist der Naturschutz eine wichtige Aufgabe, die Deutschland erfüllen muss.
Lebensräume schützen
Naturschutz ist so wichtig, weil viele Tier- und Pflanzenarten immer seltener werden. Bis zu eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht, viele davon bereits in den nächsten Jahrzehnten. Auch in Deutschland werden einige Arten, wie zum Beispiel der Feldhase, bestimmte Fledermäuse oder viele Wildpflanzen, bald ganz verschwinden, wenn sie nicht besser geschützt werden. Diese Arten zu schützen, heißt vor allem, ihre Lebensräume zu schützen. Deswegen gibt es in Deutschland viele Naturschutzgebiete. Das sind Landschaften, die geschützt werden, weil sie besonders schön oder das Zuhause seltener Tiere und Pflanzen sind.
Was kann alles unter Naturschutz stehen?
Quelle: dpa
Ganze Landschaften wie Moore, Wälder, Streuobstwiesen, Berge oder Heiden sind zu Naturschutzgebieten gemacht worden. Auch das Wattenmeer steht unter Schutz, damit Seehunde und andere Tiere dort ungestört leben können. Unter Naturschutz können aber zum Beispiel auch einzelne Bäume gestellt werden, wenn sie besonders alt und schön sind. In den Schutzgebieten gibt es strenge Regeln. Dort darf nichts verändert werden, zum Beispiel dürfen geschützte Pflanzen nicht gepflückt und geschützte Tiere nicht gefangen oder gejagt werden. Reiten, Baden oder Feuer machen ist ebenfalls verboten.
Manchmal sind Naturschutzgebiete aber auch im Weg. Zum Beispiel dann, wenn eine Stadt immer größer wird und in einem Gebiet gebaut werden soll, das unter Naturschutz steht. Dann muss genau überlegt werden, was wichtiger ist: die seltenen Pflanzen und Tiere oder die Wohnungen und Häuser für die Menschen.
Nationalparks in Deutschland
- Nationalparks in Deutschland (1/16)
Außer dem Bayerischen Wald gibt es noch weitere Nationalparks in Deutschland - hier erfahrt ihr, was das für welche sind.
- Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (2/16)
Der Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" ist der größte Nationalpark des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und der drittgrößte in Deutschland. Er liegt ganz im Norden an der Ostsee ...
- Nationalpark Eifel (3/16)
Der Nationalpark "Eifel" ist der erste Nationalpark im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Er liegt im Westen von Deutschland und grenzt an Belgien. In dem Nationalpark gibt es viele Laub- und Nad...
- Nationalparks Hainich (4/16)
Der Nationalpark "Hainich" ist der einzige Nationalpark im Bundesland Thüringen und liegt ziemlich genau in der Mitte von Deutschland. Als 13. Nationalpark wurde er 1997 gegründet. Er ist für ...
- Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer (5/16)
Der Nationalpark "Hamburgisches Wattenmeer" liegt direkt an der Nordsee. Er grenzt im Südwesten und im Osten an den Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer". Mehrere Inseln in der Nordsee z...
- Nationalpark Harz (6/16)
Der Nationalpark "Harz" zählt zu den größten Waldnationalparks in Deutschland und liegt in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Fast die ganze Fläche des Nationalparks besteht aus Fichten- und Bu...
- Nationalpark Müritz (7/16)
Der Nationalpark "Müritz" liegt im Norden von Deutschland im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Seen und Flüsse durchziehen die flache Landschaft. Der Nationalpark wurde 1990 gegründet.
- Nationalpark Jasmund (8/16)
Der Nationalpark "Jasmund" liegt im Norden der Insel Rügen in der Ostsee und gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. 1990 wurde dieser Nationalpark gegründet. Er ist der kleinste Deutsch...
- Nationalparks Kellerwald-Edersee (9/16)
Der Nationalpark "Kellerwald-Edersee" liegt in Nordhessen. 2011 wurde das Gebiet zum Nationalpark ernannt. Die hügelige Landschaft ist geprägt von Buchenwäldern und Seen.
- Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (10/16)
Der Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer" liegt ganz im Norden von Deutschland an der Nordsee und an der Grenze zu den Niederlanden. Der Park wurde 1986 gegründet. Er ist vor allem für s...
- Nationalpark Sächsische Schweiz (11/16)
Der Nationalpark "Sächsische Schweiz" liegt wie der Name schon sagt im Bundesland Sachsen, ganz im Osten von Deutschland. Er wurde 1990 gegründet. In dem Nationalpark kann man beeindruckende F...
- Nationalpark Berechtesgaden (12/16)
Der Nationalpark "Berchtesgaden" liegt ganz im Süden Bayerns, genau an der Grenze zu Österreich. Er ist der einzige deutsche Nationalpark in den Alpen. Im Winter werden oft die niedrigsten Tem...
- Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (13/16)
Der Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer" liegt an der Nordsee. Das Gebiet wurde 1985 zum Nationalpark ernannt. Die größte Fläche des Parks ist von Wasser bedeckt. Auf den Sandbän...
- Nationalpark Schwarzwald (14/16)
Der Nationalpark "Schwarzwald" ist der erste Nationalpark in Baden-Württemberg. Er wurde im Januar 2014 gegründet. Dichte Wälder, Moore, Seen und Weideflächen sorgen für eine abwechslungsreich...
- Nationalpark Unteres Odertal (15/16)
Der Nationalpark "Unteres Odertal" liegt im Bundesland Brandenburg an der Grenze zu Polen. Er wurde 1995 gegründet. Im Winter sind viele Wiesen überschwemmt. Oft machen dort große Schwärme von...
- Nationalpark Hunsrück-Hochwald (16/16)
Der Nationalpark "Hunsrück-Hochwald" liegt im Westen Deutschlands in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland. Der Nationalpark wurde erst 2015 gegründet und ist damit der jüngste Nation...