Sie sind hier:

Nelson Mandela

Der Südafrikaner Nelson Mandela ist in der ganzen Welt bekannt. Auch nach seinem Tod wird er von vielen Südafrikanern als Held gefeiert. Er hatte sich dafür eingesetzt, dass Schwarze und Weiße in Südafrika gleich behandelt werden.

Datum:

Nelson Rolihlahla Mandela wurde am 18. Juli 1918 in dem kleinen Dorf Mvezo in Südafrika geboren. Auf der ganzen Welt wird er als Kämpfer für die Freiheit der Menschen verehrt. Deshalb sind zum Beispiel auch viele Straßen und Schulen nach ihm benannt.

Archiv: Nelson Mandela
Nelson Mandela war auf der ganzen Welt bekannt. Auch nach seinem Tod wird er von vielen als Held gefeiert.
Quelle: reuters

Wofür hat er gekämpft?

Lange Zeit wurden Schwarze in Südafrika schlechter behandelt als Weiße. Kinder mit schwarzer Hautfarbe durften damals zum Beispiel nicht in die gleichen Schulen gehen wie weiße. Schwarze durften auch nicht an der Wahl des Präsidenten teilnehmen. Diese Zeit nennt man Apartheid. Als junger Mann wurde Mandela Mitglied in einer Partei, die mehr Gerechtigkeit forderte: Sie wollte, dass die Menschen wegen ihrer Hautfarbe nicht anders behandelt werden. Sie protestieren - manchmal auch mit Gewalt.

Warum musste er ins Gefängnis?

Die damalige Regierung in Südafrika verbot aber die Partei. Nicht nur das: Nelson Mandela wurde 1964 zu lebenslanger Haft verurteilt. Viele Politiker aus der ganzen Welt forderten in den folgenden Jahren, dass Mandela wieder freigelassen wird. Erst am 11. Februar 1990 war es dann so weit: Nach 27 Jahren Gefängnis kam Nelson Mandela endlich wieder frei.

Nelson Mandela nach seiner Freilassung in Begleitung seiner damaligen Frau Winnie Mandela
Nelson Mandela nach seiner Freilassung in Begleitung seiner damaligen Frau Winnie Mandela

Versöhnung statt Rache

Das Besondere: Als Mandela entlassen wurde, wollte er keine Rache. Er reichte seinen Feinden die Hand und setzte sich dafür ein, dass sich Schwarze und Weiße in Südafrika versöhnen. Für diese "Politik der Versöhnung" bekam Mandela 1993 sogar den wichtigen Friedensnobelpreis.

Erster schwarzer Präsident Südafrikas

1994 durften alle Menschen in Südafrika das erste Mal wählen gehen: Sie wählten Nelson Mandela zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes. Das blieb er fünf Jahre lang. Danach setzte er sich vor allem für die Kinder in Südafrika ein.

Sein Leben und sein letzter Auftritt

Nelson Mandela war dreimal verheiratet und wurde sechsmal Vater. Drei seiner Kinder sind allerdings noch vor ihm gestorben.

Nelson Mandela und seine Frau Graca Machel bei der WM 2010 in Südafrika
Nelson Mandela und seine letzte Frau Graca Machel bei der WM 2010 in Südafrika
Quelle: reuters

Seinen letzten öffentlichen Auftritt hatte Mandela bei der Fußball-WM 2010 in Südafrika. Er hatte sich zuvor sehr dafür eingesetzt, dass die Weltmeisterschaft in Südafrika stattfindet. Am 5. Dezember 2013 starb Nelson Mandela im Alter von 95 Jahren.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.