Sie sind hier:

Das sind die Neuen an der Spitze der Grünen!

Die neuen Parteichefs der Grünen heißen Ricarda Lang und Omid Nouripour. Parteichef ist ein bisschen wie Klassensprecher sein – nur eben in der Partei. Wer die beiden sind, erklären wir euch hier.

Datum:

Jede Klasse braucht einen Klassensprecher oder eine Klassensprecherin, oder? Oder sogar zwei! Die Wahl dazu ist bei euch wahrscheinlich eine ziemlich große Sache. Ganz ähnlich ist das auch bei den Parteien der Politikerinnen und Politiker.

Omid Nouripour und Ricarda Lang
Das sind die neuen Parteichefs der Grünen: Ricarda Lang und Omid Nouripour.
Quelle: ZDF

Das machen Parteichefs

Ein Parteivorsitzender oder eine Parteivorsitzende haben in ihrer Partei ganz ähnliche Aufgaben wie Klassensprecher: Sie schlichten Streit in der Partei, sie vertreten die Meinung und die Interessen der Partei und sie bestimmen mit, was die Partei als nächstes so vorhat.

Bei den Grünen heißen die neuen Chefs Ricarda Lang und Omid Nouripour. Hier stellen wir euch die beiden erstmal kurz vor:

Das sind die Neuen bei den Grünen

Der Parteitag der Grünen

Die Grünen wählen immer zwei Parteichefs - eine Frau und einen Mann. Sie finden es nämlich besonders wichtig, dass beide Geschlechter an ihrer Spitze vertreten sind. Die Grünen haben ihren neuen Chef und ihre neue Chefin bei einem Parteitag, also einem großen Treffen der Partei gewählt.

Wegen Corona fand der aber nur digital statt. Bei einem solchen Treffen wird geredet und geredet und geredet... und einige wichtige Sachen für die Partei entschieden - wie zum Beispiel die neuen Chefs.

Verabschiedung der vorherigen Chefs

Die beiden vorherigen Parteichefs - Annalena Baerbock und Robert Habeck - haben sich auf dem Parteitag verabschiedet und ihrer Partei gedankt. Sie arbeiten jetzt nämlich in der Regierung: Annalena Baerbock ist Außenministerin und Robert Habeck ist Wirtschaftsminister.

Diesen Text hat Meike geschrieben.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.