Wer sind die besten jugendlichen Sportler auf Schnee und Eis? Das hat sich in den vergangenen 14 Tagen bei den Youth Olympic Games in Lausanne in der Schweiz gezeigt. Denn dort sind die besten 15- bis 18-jährigen Wintersportlerinnen und Wintersportler verschiedener Länder gegeneinander angetreten - zum Beispiel beim Rennrodeln, Eiskunstlaufen oder Bobfahren. Auch aus Deutschland haben 38 Jungs und 52 Mädchen mitgemacht.
Die allererste Medaille für das deutsche Team fuhr die Skirennläuferin Lara Klein ein. Die 16-Jährige aus Lenggries holte sich beim Slalom Bronze und sagte danach: "Ich hoffe jetzt, dass es weitergeht mit vielen Medaillen für Deutschland."
Und das tat es auch. Insgesamt 21 Medaillen können die Jugendlichen aus Deutschland mit nach Hause bringen, darunter sechs Mal Gold. Eine Goldmedaille gewann die Eishockeyspielerin Leonie Böttcher. Absolute Spitze waren die Deutschen allerdings im Eiskanal. Insgesamt fünf Goldmedaillen ergatterten sie beim Rennrodeln, im Bob und beim Skeleton. Damit schaffte es das deutsche Team im Medaillenspiegel auf Platz sechs.
Eine der Goldmedaillen hatte sich der 17-jährige Bobfahrer Alexander Czudaj eingefahren. Es war der erste große Erfolg für den Neuling im Bob und eine riesige Überraschung: „Megageil! Das toppt einfach alles. Ich habe eine kleine Verletzung und hatte nicht gedacht, dass es zu Gold reicht.“ Das Bobfahren liegt bei Alexander in der Familie. Sein Vater Harald ist vor 26 Jahren im Vierer-Bob Olympiasieger geworden.
Auch die Snowboardcrossfahrerin Celia Trinkl aus Waakirchen in Bayern war in Lausanne dabei. Für eine Medaille hat es allerdings nicht gereicht. logo! hatte sie vor den Youth Olympic Games getroffen. Hier könnt ihr euch das Video nochmal anschauen.
-
Snowboarderin Celia Trinkl war dabei
Die 16-Jährige aus Bayern war in Lausanne dabei. logo! hatte sie vor dem Turnier getroffen.