Orthodoxe Christen richten sich nach
einem anderen, dem julianischen Kalender. Den hat der römische Kaiser Julius Cäsar vor mehr als 2.000 Jahren eingeführt. Ende des 16. Jahrhunderts beschloss Papst Gregor XIII. (der Dreizehnte) dann, den julianischen Kalender zu überarbeiten. Dabei kam der
gregorianische Kalender heraus, nach dem sich heute fast alle Menschen auf der Welt richten. Doch wenn es um kirchliche Feiertage geht, zählt für die meisten orthodoxen Christen immer noch der alte julianische Kalender.