Sie sind hier:

Dürre in Ostafrika führt zu Hungersnot

In manchen Regionen in Ostafrika hat es seit Jahren kaum geregnet. Das hat schlimme Folgen für die Menschen: Denn mit der Dürre kommt die Hungersnot.

Datum:

Vor allem in den Ländern Somalia, Kenia und Äthiopien hat es viel zu wenig geregnet. Dort herrscht eine Dürre. Deshalb vertrocknen viele Pflanzen und die Menschen können nicht genügend anbauen. Normalerweise ernähren sich viele Menschen in der Region von Mais - doch jetzt sind die Felder völlig verdorrt.

Hirten versorgen ihre Kamele mit Wasser aus einem Bohrloch in der Nähe von Kuruti.
In Kenia und anderen ostafrikanischen Ländern gibt es nicht genug zu Essen und zu Trinken.
Quelle: AP

Unter der Trockenheit leiden auch die Tiere. Viele Ziegen und Kühe sind bereits verdurstet. Das ist auch für die Menschen ein Problem, denn sie trinken zum Beispiel die Milch der Tiere. Viele haben deshalb ihre Heimatdörfer verlassen und leben jetzt in Lagern. Sie hoffen, dort Hilfe zu bekommen.

Experten und Expertinnen schätzen, dass in den drei Ländern viele Millionen Menschen von akutem Hunger bedroht sind. Viele Menschen sind dadurch bereits unterernährt. Das bedeutet, sie essen viel weniger als ihr Körper eigentlich bräuchte. Auch hundertausende Kinder sind davon betroffen.

Was nun getan wird

Um den Menschen in der Region angemessen helfen zu können, fehlt es an Geld. Um die Situation zu verbessern, haben die Vereinten Nationen (UN) rund 92 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das klingt erstmal nach viel Geld, aber reichen wird das wohl nicht.

Eigentlich hatten sich alle Länder weltweit gemeinsam vorgenommen, den Hunger auf der Welt zu besiegen. Das Ziel: Im Jahr 2030 soll kein Mensch auf der Erde mehr hungern müssen. Expertinnen und Experten gehen nicht davon aus, dass das klappt. Aktuell leiden mehr Menschen an Hunger als noch vor wenigen Jahren. Im Video erfahrt ihr, warum es so schwierig ist, den Hunger auf der Welt zu bekämpfen.

logo! - Probleme beim Kampf gegen Hunger 

Immer noch gibt es viele Menschen, die nicht genug zu essen haben.

Videolänge

Warum es die Dürre in Ostafrika gibt

Dürren kommen im Osten Afrikas immer wieder vor. Dort ist es das ganze Jahr über extrem heiß und es gibt nur wenig Wasser. Normalerweise gibt es aber mindestens einmal im Jahr eine Regenzeit: Dann regnet es mehrere Wochen lang sehr viel. Während der Regenzeit kann sich die Natur von der extremen Trockenheit erholen. Das Wasser in Seen und Flüssen steigt an und Pflanzen bekommen genügend Wasser, um zu wachsen und Früchte zu bilden. Dieses angesammelte Wasser reicht dann meistens für das ganze Jahr.

Wenn die Regenzeit jedoch ausbleibt, entsteht eine Dürre - so wie jetzt. Experten gehen davon aus, dass der Klimawandel damit zu tun hat.

Landschaft mit Windrädern, Eisbär und Thermometer

logo! - Klima und Klimawandel 

Hier gibt's viele Infos rund um Klimawandel und Klimaschutz.

Diesen Text hat Katrin geschrieben.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.