Sie sind hier:

Die Paralympischen Winterspiele 2022

564 Sportlerinnen und Sportler aus 46 Nationen treten bei den Paralympics an - am Freitag wurden die paralympischen Winterspiele 2022 in Peking eröffnet. Was ihr darüber wissen müsst, lest ihr hier.

Curling, Bobfahren, Biathlon, Skilaufen, Snowboard - das alles gibt es auch bei den paralympischen Winterspielen, nur eben ein bisschen anders. Denn die Paralympics sind das Olympia für Menschen mit Behinderung. Am Freitag wurden die Paralympics in China mit einer großen Feier eröffnet!

Paralmypics in Peking Eröffnung
Die Sportlerinnen und Sportler laufen bei der Eröffnungsfeier in Peking ins Stadion ein.
Quelle: ap

Applaus für das Team der Ukraine

Paralmypics in Peking Eröffnung
Besonders viel Applaus gab es für die Teilnehmenden aus der Ukraine.
Quelle: ap

Ganz besonders viel Applaus bekam bei der großen Eröffnungsfeier das Team der Ukraine. Die 20 Sportlerinnen und Sportler hatten teils mehrtägige Reisen hinter sich. Sie mussten mit dem Bus statt mit dem Flugzeug anreisen, weil der Luftraum wegen des Krieges geschlossen war. Einige flüchteten vor Bomben und Granaten. "Es ist ein Wunder, dass wir es alle hierher geschafft haben", sagte der Präsident des ukrainischen paralympischen Verbands, Waleri Suschkewitsch. Der Paralympics-Präsident Andrew Parsons übte in seiner Rede Kritik an Russland wegen des Kriegs in der Ukraine und sagte:

Das 21. Jahrhundert ist eine Zeit für Dialog und Diplomatie, nicht Krieg und Hass. [...] Wir streben nach einer besseren und stärkeren inklusiven Welt, frei von Hass und Ignoranz, frei von Konflikten und Auseinandersetzungen.
Andrew Parsons, Paralympics-Präsident

Los geht es am Samstag mit den ersten Wettkämpfen. Eine gute Woche, bis zum Sonntag, 13. März, dauern die Paralympischen Winterspiele.

5 Fakten zu den Paralympischen Winterspielen 2022

Russland und Belarus ausgeschlossen

Russland und Belarus sind von den paralympischen Winterspielen ausgeschlossen, die Sportlerinnen und Sportler der beiden Länder dürfen nicht teilnehmen. Das Internationale Paralympische Komitee (abgekürzt IPC) hat damit eine überraschende Kehrtwende gemacht.

Noch am Mittwoch hatte das IPC angekündigt, die Sportlerinnen und Sportler beider Länder als "neutrale Aktive" starten zu lassen. Daraufhin drohten einige Länder, aber auch einzelne Sportlerinnen und Sportler und Teams mit einem Boykott der Spiele - sie drohten also damit, aus Protest gegen diese Entscheidung des IPC ebenfalls nicht teilzunehmen. Daraufhin entschied sich das IPC kurzfristig anders: Nur 20 Stunden nach der Zusage verkündete das Komitee dann doch den kompletten Ausschluss von Russland und Belarus.

Die Ukraine geht trotz der Situation in der Heimat mit 20 Sportlerinnen und Sportlern an den Start. Das Team wird allerdings extra von der Polizei geschützt.

Diesen Text hat Meike geschrieben.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.