Am Dienstag war für alle Musliminnen und Muslime der Welt ein wichtiger Tag. Denn da hat der Hadsch begonnen, eine ganz besondere Pilgerreise in die Stadt Mekka in Saudi-Arabien.
Jeder gesunde und erwachsene Muslim, der es sich leisten kann, egal ob Mann oder Frau, soll einmal im Leben am Hadsch teilgenommen haben. So steht es in der heiligen Schrift des Islams, dem Koran. Die Pilgerreise geht nach Mekka, weil Mekka für Muslime eine heilige Stadt ist - dort wurde ihr Prophet Mohammed geboren. Und dort steht auch die Kaaba, ein schwarzes quadratisches Gebäude - auch das ist ein Heiligtum der Muslime.
Quelle: dpa
In diesem Jahr ist in Mekka alles anders. Rund um die Kaaba wird es ziemlich leer bleiben. Der Grund ist - na klar - Corona. Denn wenn an einem Ort so viele Menschen zusammenkommen wie normalerweise beim Hadsch, ist die Gefahr einfach zu groß, dass sich Menschen mit dem Coronavirus anstecken.
Deshalb hat die Regierung von Saudi-Arabien strenge Regeln aufgestellt:
- Wer teilnehmen wollte, musste sich online bewerben.
- Pilgerinnen und Pilger aus anderen Ländern dürfen nicht einreisen. Nur saudi-arabische Muslime und ausländische Muslime, die in Saudi-Arabien leben, dürfen in diesem Jahr die Pilgerreise antreten.
- Pilger müssen unter 65 Jahre alt sein,
- sie dürfen keine Vorerkrankung haben,
- und sie sollen vor der Einreise auf das Coronavirus getestet werden.
- Außerdem müssen sie vor und nach der Pilgerreise in Quarantäne gehen.
Insgesamt werden also viel weniger Gläubige als sonst am Hadsch teilnehmen und die Kaaba umrunden können - und das auch nur mit Abstand. Wenn ihr hier klickt, könnt ihr erfahren, wie die Pilgerreise Hadsch normalerweise - ohne Corona - abläuft.