Am Wochenende hat es in Barcelona große Proteste gegeben. Unter dem Motto "Llibertat" (Freiheit) gingen zuerst am Samstagabend hunderttausende Menschen auf die Straße. Sie wollen, dass die Region Katalonien unabhängig wird von Spanien. Und es gibt noch einen Grund: Mitte Oktober hat ein Gericht entschieden, dass mehrere katalanische Politiker und Aktivisten ins Gefängnis müssen.
Denn im Jahr 2017 hatten sie eine Abstimmung organisiert. Dabei konnten die Katalanen darüber abstimmen, ob die Region Katalonien in Zukunft unabhängig sein soll von dem Land Spanien. Ein spanisches Gericht hatte diese Abstimmung aber verboten. Die Demonstrantinnen und Demonstranten wollen, dass die Politiker und Aktivisten freigelassen werden. Viele fordern außerdem weiterhin, dass Katalonien unabhängig wird.
Bei den Protesten in den vergangenen Wochen kam es immer wieder zu Gewalt. Die Polizei nahm Demonstranten fest und es gab Verletzte.
-
Für die Einheit von Spanien
Die zweite große Demonstration fand am Sonntag statt. In Barcelona gingen Menschen auf die Straße, die nicht wollen, dass Katalonien unabhängig wird. Sie sind für die Einheit von Spanien. Es gab zum Beispiel Plakate auf denen stand: "Wir sind auch Katalanen, stoppt den Wahnsinn!".
Es war das erste Mal, dass so viele Menschen gegen die Unabhängigkeit von Katalonien protestiert haben, seit die Aktivisten und Politiker verurteilt wurden.
logo! erklärt