Nichts Menschengemachtes ist der Sonne jemals so nah gekommen - und kann hinterher auch noch davon erzählen! Die Raumsonde "Parker Solar Probe" aber hat es geschafft: Sie hat das Sonnen-Date an Heiligabend unbeschadet überlebt. Die Raumsonde hat nämlich ein erstes Signal von sich hören lassen. Sie funktioniert einwandfrei und befindet sich in Sicherheit, meldete die amerikanische Weltraumbehörde NASA. Wenn das kein Weihnachtsgeschenk für Weltallfans ist ...
Näher an die Sonne als je zuvor
Schließlich ist die Sonne riesig und unglaublich heiß. Ihr näher zu kommen, um mehr über sie herausfinden, ist deshalb echt schwierig. Auch wenn in der Raumsonde keine Menschen sitzen, war es für die Forschenden spannend, ob das Material und die Technik diese Extremtemperaturen überstehen. Schließlich musste die Sonde einer Hitze von mehr als 1.000 Grad standhalten - so heiß wie in einem Vulkan! Außerdem fliegt sie schneller als alles, was Menschen je gebaut haben - 692.000 Kilometer pro Stunde. Das ist mehr als 5.000 mal so schnell wie ein Auto auf der Autobahn.
An Heiligabend flog die Sonde flog nur 6,1 Millionen Kilometer entfernt an der Sonne vorbei. Klingt immer noch ziemlich weit weg, oder? Aber im Vergleich: Die Erde ist etwa 150 Millionen Kilometer von der Sonne weg. Erste Daten wird die Sonde an Neujahr, am 1. Januar senden. Die Auswertung dieser Daten wird aber noch einige Zeit dauern.
Diesen Text haben Louisa und Meike geschrieben.