Stellt euch vor, eure Lehrer dürften plötzlich keine Tests mehr mit euch schreiben. Oder nicht eure Eltern sondern die Bundesregierung würde darüber bestimmen, wie lange ihr zocken dürft. Klingt unglaublich oder? Ist aber beides gerade in China passiert. Denn die Regierung dort hat diese zwei neuen Regeln aufgestellt:
1. Weniger Hausaufgaben, Tests und Nachhilfe
Schülerinnen und Schüler in China lernen oft extrem viel. Nicht nur, weil die Schule das verlangt - auch, weil viele Eltern großen Druck machen und unbedingt wollen, dass ihre Kinder Bestnoten schreiben, es an eine der wenigen guten Universitäten schaffen und später einen guten Job bekommen. Viele organisieren sogar am Wochenende Nachhilfe für ihre Kinder, auch wenn diese sogar zu den besten der Klasse gehören. Weil sich so etwas aber nicht alle Familien leisten können, findet die chinesische Regierung das unfair.
Außerdem sollen auch der Lernstress und der Druck für die Schüler weniger werden und sie sollen lieber mehr Zeit haben, um Sport zu machen. Deshalb hat die Regierung jetzt Folgendes bestimmt:
- keine Tests und Klassenarbeiten mehr in der 1. und 2. Klasse
- weniger Hausaufgaben für alle Schüler
- Nachhilfe am Wochenende ist verboten
2. Weniger Zeit zum Zocken
Quelle: epa
Und noch etwas hat die chinesische Regierung bestimmt, das bei den Kindern vermutlich weniger gut ankommt, als das mit dem Lernstress: Jugendliche unter 18 dürfen in China ab jetzt nur noch eine Stunde Online-Spiele spielen - und das auch nur am Freitagabend, am Wochenende und an Feiertagen. Die Anbieter der Online-Spiele müssen dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche diese Zeit nicht überschreiten können.
Der Grund: Die chinesische Regierung hat die Sorge, dass immer mehr Kinder und Jugendliche spielsüchtig werden könnten. Bei einer Umfrage kam heraus, dass tatsächlich etwa zwei von drei Jugendlichen sehr häufig online spielen, manche sprachen sogar von acht Stunden am Tag. Um das zu verhindern, hat die chinesische Regierung nun die neuen Zock-Zeiten bestimmt.
- Wenn Social Media süchtig macht
Wer zu oft und lange an Computer und Handy ist, kann süchtig werden.
Diesen Text hat Linda geschrieben.