Im Klassenzimmer regelmäßig die Fenster zu öffnen und während des Unterrichts frische Luft reinzulassen, war auch vor der Corona-Pandemie schon wichtig. Lüften hilft zum Beispiel, die verbrauchte Luft durch Frischluft auszutauschen. Das sorgt dafür, dass man sich im Unterricht wieder besser konzentrieren kann. Doch es gibt noch einen anderen Grund, warum Lüften im Moment sehr wichtig ist: in Klassenräumen, in denen nicht regelmäßig die Fenster geöffnet werden, ist die Gefahr, sich mit Corona anzustecken, höher. Das liegt an den sogenannten Aerosolen. Aerosole sind winzige Teilchen, die in der Luft schweben und Viren übertragen können. Beim Lüften wird ein Teil von ihnen hinausgeweht.
Doch bringt das ständige Lüften auch Probleme mit sich. Im Winter wird es immer kälter. Die Schülerinnen und Schüler brauchen dicke Anziehsachen und Decken im Unterricht, um nicht zu frieren. Mehr dazu könnt ihr im Beitrag sehen. logo! hat in einer Schule nachgefragt.
Richtiges Lüften ist nicht schwer
Auch beim Lüften gibt es bestimmte Regeln und Tipps, die man einhalten sollte. Das Umweltbundesamt empfiehlt zum Beispiel:
- Alle 20 Minuten sollten im Klassenraum die Fenster komplett geöffnet werden
- Die Fenster sollten drei bis fünf Minuten offen bleiben
- Zusätzlich sollte nach jeder Unterrichtsstunde in der Pause gelüftet werden
Hier sind noch weitere Tipps
-
-
-
Fehler beim Lüften
Natürlich ist es auch möglich, falsch zu lüften. Das sorgt dann dafür, dass die Aerosole im Klassenzimmer bleiben und die Chance höher ist, sich mit Viren anzustecken und krank zu werden. Falsch ist zum Beispiel, im Klassenzimmer nur die Türen, aber nicht die Fenster zu öffnen. So können Aerosole sogar in Flure oder benachbarte Klassenzimmer gelangen. Auch sollten immer alle Fenster geöffnet werden, nicht nur eins. Sonst kommt zwar trotzdem frische Luft in den Raum, aber nicht genügend, um die Ansteckungsgefahr wirklich zu verringern. Auch durch ein gekipptes Fenster wird nicht ausreichend Luft ausgetauscht, das nützt also nichts im Kampf gegen das Coronavirus.
Dieser Text wurde von Katharina geschrieben.
Hier findet ihr alle wichtigen Infos zum Coronavirus