Sie sind hier:

So geht Lüften im Klassenzimmer richtig

Expertinnen und Experten haben untersucht, wie gut in Klassenzimmern gelüftet wird - und kamen zu keinem guten Ergebnis. Hier haben wir Tipps für euch, wie ihr für frische Luft im Klassenzimmer sorgt.

Datum:

Wie sieht es bei euch aus - wie oft lüftet ihr so am Tag im Klassenzimmer? Und schaut mal auf die Uhr dabei... Expertinnen und Experten empfehlen nämlich alle 20 Minuten die Fenster aufzumachen. Die Hochschule München hat sich das in 52 Schulen in München und Mainz mal genau angeschaut und festgestellt: Nicht mal in jedem zehnten der 233 untersuchten Klassenzimmer wird richtig gelüftet.

Schülerinnen und Schüler mit medizinischen Masken lesen sich am ersten Tag der Abiturprüfungen bei offenem Fenster ein.
Fenster auf und frische Luft reinlassen!
Quelle: dpa

Warum Lüften so wichtig ist

Im Klassenzimmer regelmäßig die Fenster zu öffnen und während des Unterrichts frische Luft reinzulassen, war auch vor der Corona-Pandemie schon wichtig. Lüften hilft zum Beispiel, die verbrauchte Luft durch Frischluft auszutauschen. Das sorgt dafür, dass man sich im Unterricht wieder besser konzentrieren kann.

Doch es gibt noch einen anderen Grund, warum Lüften im Moment sehr wichtig ist: in Klassenräumen, in denen nicht regelmäßig die Fenster geöffnet werden, ist die Gefahr, sich mit Corona anzustecken, höher. Das liegt an den sogenannten Aerosolen. Aerosole sind winzige Teilchen, die in der Luft schweben und Viren übertragen können. Beim Lüften wird ein Teil von ihnen hinausgeweht.

Doch bringt das ständige Lüften auch Probleme mit sich. Jetzt im Winter ist es kalt, die Schülerinnen und Schüler brauchen dicke Anziehsachen und Decken im Unterricht, um nicht zu frieren.

So geht Lüften richtig

Auch beim Lüften gibt es bestimmte Regeln und Tipps, die man einhalten sollte. Das Umweltbundesamt empfiehlt zum Beispiel:

Das sind die Fehler beim Lüften

Natürlich ist es auch möglich, falsch zu lüften. Das sorgt dann dafür, dass die Aerosole im Klassenzimmer bleiben und die Chance höher ist, sich mit Viren anzustecken und krank zu werden. Falsch ist zum Beispiel, im Klassenzimmer nur die Türen, aber nicht die Fenster zu öffnen. So können Aerosole sogar in Flure oder benachbarte Klassenzimmer gelangen.

Auch sollten immer alle Fenster geöffnet werden, nicht nur eins. Sonst kommt zwar trotzdem frische Luft in den Raum, aber nicht genügend, um die Ansteckungsgefahr wirklich zu verringern. Auch durch ein gekipptes Fenster wird nicht ausreichend Luft ausgetauscht, das nützt also nichts im Kampf gegen das Coronavirus.

Dieser Text wurde von Katharina geschrieben.

Hier findet ihr alle wichtigen Infos zum Coronavirus

Teaser - Corona-Themenseite 2021

logo! - Das Coronavirus 

Auf unserer Themenseite bekommt ihr alle wichtigen Infos.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.